Antrag Nr. 09/2025 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 22. Januar 2025
Erinnerungsantrag „Carsharing und Fahrradbügel für das Linde-Viertel“
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um die Beantwortung des Beschlusses Nr. 169/2023 des Ortsbeirats Mainz-Kostheim vom 8. November 2023 gebeten („Carsharing und Fahrradbügel für das Linde-Viertel“) mit dem folgenden Beschlusstext:
Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten im neuen Kostheimer Linde-Viertel ein bis zwei Carsharing-Stellplätze auszuschreiben und einzurichten.
Ebenso wird der Magistrat gebeten in der Straße „Am alten Lindewerk“ ebenerdige Fahrradbügel zu installieren.
Antrag Nr. 34/2024 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 30. Oktober 2024
Erinnerungsantrag: Fahrgastunterstand für die Bushaltestelle „Am Lindequartier“
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird aufgefordert, die Bushaltestelle „Am Lindequartier“ in Fahrtrichtung Gustavsburg wieder mit einem Wartehäuschen und einer Sitzgelegenheit auszustatten.
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen FWG, CDU und AUF AKK zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 30. Oktober 2024
Keine Anbindung der Reduit über das Kostheimer Linde-Viertel
Der Ortsbeirat möge beschließen: Vor kurzem wurde die Sitzungsvorlage Nr. 24-V-66-0218 „Beseitigung Bahnübergang Mainz-Kastel“ der Öffentlichkeit vorgestellt. [1]
Der Ortsbeirat Mainz-Kostheim fordert den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden auf, von etwaigen Planungen Abstand zunehmen, welche die Reduit in Mainz-Kastel über eine Straße an das Kostheimer Lindeviertel anbinden würden.
Antrag Nr. 43/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 8. November 2023
Carsharing und Fahrradbügel für das Linde-Viertel
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten im neuen Kostheimer Linde-Viertel ein bis zwei Carsharing-Stellplätze auszuschreiben und einzurichten.
Ebenso wird der Magistrat gebeten in der Straße „Am alten Lindewerk“ ebenerdige Fahrradbügel zu installieren.
Antrag Nr. 35/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 13. September 2023
Sitzbank und Wartehäuschen für die Bushaltestelle „Am Lindequartier“, Fahrtrichtung Alt-Kostheim
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass an der Bushaltestelle „Am Lindequartier“ in Fahrrichtung Alt-Kostheim kurzfristig wieder eine Sitzgelegenheit und langfristig auch ein Wartehäuschen aufgestellt wird.
Antrag Nr. 31/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 13. September 2023
Zerstörung von Bäumen und Gehölzen zwischen Baugebiet Lindeviertel und Schollmayer-Gelände
Der Ortsbeirat möge beschließen: Im August kam es bei den Bauarbeiten im Linde-Viertel zu folgender Situation: Ein Baggerfahrer der dort tätigen Baufirma zerstörte große Teile einer Baum- und Gehölzreihe, die das Baugebiet und das angrenzende Schollmayer-Gelände voneinander trennten.
Diese Aktion wurde von einem Anwohner gestoppt, der den Eingriff von seinem Balkon aus beobachtete. Rückfragen der Ortsverwaltung beim Umweltamt ergaben, dass die Maßnahme der Baufirma dem Umweltamt nicht bekannt war. Des Weiteren wurde mitgeteilt, dass die Bäume nicht unter die Baumschutzsatzung der Stadt fallen.
Antrag Nr. 43/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 02. November 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, mindestens mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern.
Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wegebeziehung für alle Verkehrsteilnehmer aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnte die derzeitige Situation verbessern.
Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, (mindestens) mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wegebeziehung aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnten die derzeitige Situation verbessern.
Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Bodenbelag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahrzehnten errichtete Bauwerk die Verkehrsmenge in den warmen Jahreszeiten kaum mehr bewältigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.
Der Ortsbeirat betont die Bedeutung der Brücke für den Fuß- und Radverkehr und erwartet vom Magistrat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Begründung: Die Brücke bei der Wasserschutzpolizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rheinufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von lediglich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbindung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.
Antrag Nr. 02/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 8. März 2022
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um eine fachliche Einschätzung zu den Risiken für Radfahrer bei der Einfahrt in den Kreisverkehr am neuen Linde-Viertel gebeten.
Nach Aussagen aus der Bürgerschaft kommt es im Bereich der Einmündung in den Kreisel zu gefährlichen Überholmanövern durch PKW und Busse. Bei den Fußgängerüberwegen wird der Mindestabstand beim Überholen von 1,5 m – zwischen Kraftfahrzeug und Radfahrern – durch den Kraftfahrzeugverkehr gerne unterschritten. Für Radfahrerinnen und Radfahrer stellen diese Situationen ein Risiko dar.
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022
Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim: Konzeption und Bürgerbeteiligung weiterentwickeln
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat Mainz-Kostheim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unterstützt ausdrücklich die Fortführung der Konzeption und erwartet, dass das Konzept in einem absehbaren Zeitraum realisiert wird.
In einem nächsten Schritt bittet der Ortsbeirat darum, die Ergebnisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffentlichkeit, im Rahmen einer Bürgerversammlung (gemäß § 8a HGO), vorzustellen und zu erläutern. Der Ortsbeirat bittet darum, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zeitnah auszuführen.
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, im Zusammenhang mit dem Thema Hochwasserschutz und der Bautätigkeit im Linde-Viertel, folgende Fragen zu beantworten:
A) Zum Uferweg entlang des Floßhafens
1) Den Planungsunterlagen (FNP-Änderung sowie B-Plan) zu Folge, sind 50 cm Erde auf einer Länge von 800 m und einer Breite von 15 m entlang des Floßhafenufers abzutragen, um einen Retentionsraumausgleich zu schaffen (Absenkung der Uferlinie). Frage: In welchem Zeitraum ist diese Abtragung erfolgt?
Antrag Nr. 24/2021 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 15. September 2021
Umbenennung der Bushaltestelle am Lindequartier
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, die Umbenennung der Bushaltestelle „Rampe“ beim neuen Linde-Quartier zum nächsten Fahrplanwechsel zu veranlassen.
Der Ortsbeirat schlägt als neuen Namen „Am Lindequartier“ vor.
Begründung: Mit dem Lindequartier entsteht in Kostheim ein neues Stadtviertel. Ein Name, der auf die neuen örtlichen Gegebenheiten Bezug nimmt, schafft die nötige Orientierungsmöglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie für Ortsfremde.
Antrag Nr. 14/2021 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 21. Juli 2021
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, in der Straße „Mainufer“ zwischen der Hauptstraße Nr. 109 und dem Mainufer Nr. 22 („Zum Engel“) Maßnahmen zu ergreifen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Der Ortsbeirat bittet daher, den Magistrat zu prüfen, ob in dem Abschnitt eine Fahrradstraße mit dem Zusatzschild „Anlieger frei“ eingerichtet werden kann.