Erinnerungsantrag „Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisenstraße – Geschwindigkeiten harmonisieren und Verkehrssicherheit erhöhen“

Antrag Nr. 50/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 8. November 2023

Erinnerungsantrag „Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisenstraße – Geschwindigkeiten harmonisieren und Verkehrssicherheit erhöhen“

Der Orts­beirat möge beschließen:

Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um die Beant­wor­tung des Beschlusses Nr. 83 des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim vom 1. Juni 2022 gebeten („Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisen­straße – Geschwin­dig­keiten harmo­ni­sieren und Verkehrs­si­cher­heit erhöhen“) [1] mit dem folgenden Beschlusstext:

 weiterlesen › › ›

Verkehrssicherheit für Grundschulkinder in Mainz-Kastel

Neufas­sung: Antrag Nr. 12/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kastel am: Dienstag, 11. Juli 2023 (einge­bracht in der Sitzung vom 16. Mai 2023)

Verkehrssicherheit für Grundschulkinder in Mainz-Kastel

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird drin­gend gebeten Maßnahmen zur Erhö­hung der Verkehrs­si­cher­heit im Umfeld der drei Grund­schulen in Mainz-Kastel zu ergreifen. Diese betreffen

  • die Gustav-Stre­se­mann-Schule,
  • die Pavil­lon­schule,
  • die Bertha-von-Suttner-Schule.

Der Orts­beirat bittet um Einfüh­rung von Tempo 30 im Umfeld der Grund­schulen. Welche Straßen vorrangig betroffen sind wird im Folgenden für jede Schule einzeln konkretisiert.

Ziel der Maßnahmen ist eine Verkehrs­be­ru­hi­gung zum Schutz der Grund­schul­kinder auf ihrem Schulweg.

 weiterlesen › › ›

Sachstand Einführung Tempo 30 in der Krauseneckstraße

Antrag Nr. 46/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 2. November 2022

Sachstand Einführung Tempo 30 in der Krauseneckstraße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um einen Sach­stand zur Einfüh­rung Tempo 30 in der Krau­sen­eck­straße gebeten.

Begrün­dung:
Auf Initia­tive eines Anwoh­ners hat der Orts­beirat Mainz-Kost­heim im Beschluss Nr. 0012 vom 19. Januar 2022 (Vorlage 22-O-26-0008) der Einfüh­rung einer Geschwin­dig­keits­be­gren­zung von 30 km/​h in der Krau­sen­eck­straße zuge­stimmt.[1]

Der Orts­beirat Mainz-Kastel hat sich dem mit Beschluss Nr. 0012 vom 8. Februar 2022 ange­schlossen. Auch er befür­wortet die Einfüh­rung von Tempo 30 in der Krauseneckstraße.

 weiterlesen › › ›

Mit Dialog-Displays die Verkehrssicherheit erhöhen!

Antrag Nr. 39/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 2. November 2022

Mit Dialog-Displays die Verkehrssicherheit erhöhen!

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Orts­beirat Mainz-Kost­heim schließt sich der Initia­tive des Orts­bei­rats Mainz-Kastel an, zwei Dialog-Displays (Geschwin­dig­keits­an­zei­ge­ta­feln mit „Smiley“-Anzeige) für die AKK-Stadt­teile zu beschaffen.

Deshalb wird der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden gebeten, zwei entspre­chende Geräte zu erwerben, um sie an wech­selnden Stand­orten aufzustellen.

Der Orts­beirat signa­li­siert Bereit­schaft, sich an den Kosten (pro Stück ca. 1.000 bis 2.000 Euro, konkrete Ange­bote liegen nicht vor) zu beteiligen.

 weiterlesen › › ›

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg in der Steinern Straße

Antrag Nr. 21/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 01. Juni 2022

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg in der Steinern Straße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Radweg in der Stei­nern Straße, nach der Kreu­zung Uthmann­stra­ße/Otto-Suhr-Ring etwa 30 Metern hinter der Ampel endet (vgl. Abbil­dung 1).

Radweg in der Steinern Straße nach der Kreuzung Uthmannstraße/Otto-Suhr-Ring in Mainz-Kostheim. Der Radweg endet ca. 30 Meter hinter der Ampel. Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg in der Steinern Straße.
Abbil­dung 1: Radweg in der Stei­nern Straße nach der Kreu­zung Uthmann­stra­ße/Otto-Suhr-Ring in Mainz-Kost­heim. Der Radweg endet ca. 30 Meter hinter der Ampel.
 weiterlesen › › ›

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße

Antrag Nr. 20/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 01. Juni 2022

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Radweg von der Kreu­zung Kost­heimer Landstraße/​Am Mainzer Weg in Rich­tung Main­brücke, etwa 20 Metern hinter der Ampel endet (vgl. Abbil­dung 1).

Radweg im Bereich Kostheimer Landstraße/Hauptstraße in Mainz-Kostheim. Der Radwege endet ca. 20 Meter hinter der Ampelanlage. Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße
Abbil­dung 1: Radweg im Bereich Kost­heimer Landstraße/​Hauptstraße in Mainz-Kost­heim. Der Radwege endet ca. 20 Meter hinter der Ampelanlage.
 weiterlesen › › ›

Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisenstraße

Antrag Nr. 17/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 01. Juni 2022

Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisenstraße – Geschwindigkeiten harmonisieren und Verkehrssicherheit erhöhen

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten in den Teilen

  • der Vikto­ria­straße,
  • der Berbe­rich­straße,
  • und der Ludwigstraße,

die zwischen „Am Mainzer Weg“ und Luisen­straße liegen, wie im rest­li­chen Alt-Kost­heim, eine Geschwin­dig­keits­be­gren­zung von 30 km/​h einzurichten.

 weiterlesen › › ›

Verkehrsberuhigung am Fort Biehler – Jetzt – aber wirklich!

Antrag Nr. 11/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kastel am: Dienstag, 24. Mai 2022

Verkehrsberuhigung am Fort Biehler – Jetzt – aber wirklich!

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten,

  • 1.) Verbind­lich mitzu­teilen, wann die Einrich­tung der beschlos­senen und zuge­sagten Tempo-30-Zone in den Straßen in der Sied­lung Fort Biehler (Boelcke­straße, Am Fort Biehler) vorge­nommen wird.
  • 2.) Erneut zu prüfen, ob die Straßen am Fort Biehler als Anlie­ger­straßen quali­fi­ziert werden können und, im nega­tiven Fall, eine über­prüf­bare Begrün­dung zu verschriftlichen.
 weiterlesen › › ›

Verkehrsberuhigung in der Steinern Straße

Antrag Nr. 10/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 27. April 2022

Verkehrsberuhigung Steinern Straße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, Maßnahmen zur weiteren Verkehrs­be­ru­hi­gung in der Stei­nern Straße zu ergreifen.

Um die Geschwin­dig­keit des PKW-Verkehrs zu begrenzen, die Verkehrs­si­cher­heit zu gewähr­leisten und eine Laut­stär­ke­re­duk­tion für die Anwoh­ne­rinnen und Anwohner zu errei­chen, bittet der Orts­beirat folgende Maßnahmen auf ihre Umsetz­bar­keit in der Stei­nern Straße zu prüfen:

  • anbringen einer Smiley-Geschwin­dig­keits­an­zei­ge/eines Dialog-Displays, ggf. als Leih­gerät des Verkehrsdezernats
  • vermehrte Geschwin­dig­keits­kon­trollen durch die kommu­nale Verkehrspolizei
  • Einfüh­rung von Tempo 30 [1] oder Tempo 40 [2]
  • bauliche Maßnahmen, wie z.B. Fahr­bahn­ver­satz bzw. -Verschwen­kung. Die Verkehrs­füh­rung in der Uthmann­straße könnte hierbei als Vorbild dienen. 
 weiterlesen › › ›

Verkehrsberuhigende Maßnahmen auf der Steinern Straße

Tempo 30
Verkehrsberuhigende Maßnahmen auf der Steinern Straße

Antrag Nr. 06/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kastel am Dienstag, 8. Februar 2022

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Orts­beirat Mainz-Kastel begrüßt die Bereit­schaft des Verkehrs­de­zer­nats, die einge­führte Tempo-30-Zone in der Stei­nern Straße mit der Anbrin­gung von Tempo-30-Pikto­grammen auf der Fahr­bahn zu unter­stützen. Sollten die dafür notwen­digen finan­zi­ellen Mittel beim Dezernat nicht zur Verfü­gung stehen, ist der Orts­beirat damit einver­standen, wenn diese aus den „Orts­bei­rats-Verfü­gungs­mit­teln“ finan­ziert werden.

 weiterlesen › › ›

Verkehrsberuhigung am Fort Biehler – Jetzt!

Verkehrsberuhigung am Fort Biehler
Stau Boelckestrasse Fort-Biehler Schleichwege  Schleichverkehr B455

Antrag Nr. 02/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kastel am: Dienstag, 8. Februar 2022

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten,

  • 1) die Straßen in der Sied­lung Fort Biehler (Boelcke­straße, Am Fort Biehler), in denen die zuläs­sige Höchst­ge­schwin­dig­keit 30 km/​h beträgt, in eine Tempo 30-Zone gem. § 45 Abs. 1c der StVO umzuwandeln.
  • 2) Erneut zu prüfen, ob die Straßen am Fort Biehler als Anlie­ger­straßen quali­fi­ziert werden können.

Begrün­dung:
Zur Forde­rung der Tempo 30-Zone greifen wir den Vorschlag des Dezer­nats für Umwelt, Grün­flä­chen und Verkehr auf (siehe Schrift­ver­kehr Nr. 8/​2022).

Wir unter­stützen das Ansinnen des Verkehrs­de­zer­nenten die Straßen des Fort Bieh­lers als „Tempo 30-Zone“ zu quali­fi­zieren und mit entspre­chenden Pikto­grammen auf der Fahr­bahn zu versehen.

Darüber hinaus möchten wir drin­gend eine erneute Prüfung anregen, die Straße in eine „Anlieger frei“-Straße umzuwidmen.

 weiterlesen › › ›

Verkehrsberuhigung auf der Kostheimer Mainbrücke

Antrag Nr. 23/​2021 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 15. September 2021

Verkehrs­be­ru­hi­gung auf der Kost­heimer Main­brücke: Auskunft zu Tempo 30 und Pikto­gramme auf der Fahrbahn

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft gebeten, ob auf der Kost­heimer Main­brücke, ortsaus- bzw. orts­ein­wärts eine Geschwin­dig­keits­be­gren­zung von 30 km/​h besteht.

Sollte dies für beide Fahrt­rich­tungen der Fall sein, wird der Magis­trat gebeten, wie in der Wald­hof­straße, Tempo 30-Pikto­gramme auf der Fahr­bahn anzubringen.

Sollte sich heraus­stellen, dass für die Main­brücke (ortsaus- bzw. orts­ein­wärts) keine Höchst­ge­schwin­dig­keit von 30 km/​h gilt, wird der Magis­trat gebeten, zu prüfen, ob beid­seitig Tempo 30 einge­führt werden kann.

 weiterlesen › › ›

Verkehrssituation Jacob-Schick-Straße/Schmalweg

Antrag Nr. 14/​2021 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kastel am Dienstag, 13. Juli 2021

Verkehrssituation Jacob-Schick-Straße/Schmalweg

Bei der Bebauung im Schmalweg und in der Jacob-Schick-Straße handelt es sich einer­seits um zahl­reiche Gewer­be­be­triebe (mit Publi­kums­ver­kehr), ande­rer­seits zuneh­mend auch um Wohnbebauung.

So sind im unteren Teil des Schmal­wegs weitere Wohn­häuser entstanden und in der Jacob-Schick- Straße befinden sich auch zwei Praxen für Psycho­the­rapie für Kinder, Jugend­liche und Fami­lien. Außerdem grenzt die Bezirks­sport­an­lage mit ihren Park­flä­chen an die Jacob-Schick-Straße.

 weiterlesen › › ›