Antrag Nr. 38/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 13. September 2023
Erinnerungsantrag: Erweiterung Fahrradständer beim Freibad Maaraue
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat erinnert an seinen Beschluss Nr. 139 vom 14.09.2022 (Vorgang 22-O-26-0082). [1] In diesem Beschluss wird der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden gebeten, die Fahrradstellplätze vor dem Freibad Maaraue zu erweitern.
Bisher haben den Ortsbeirat zwei Schreiben aus dem Grünflächendezernat erreicht (SV128 vom 31. Oktober 2022 und SV39 vom 22. März 2023). Diesen zufolge liege die Zuständigkeit beim Sportdezernat, welches sich nicht habe äußern können, ob nun der Eigenbetrieb Mattiaqua oder das Sportamt zuständig ist.
Antrag Nr. 18/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 29. März 2023
Wärmewende angehen – erneuerbare Energien für Hallenbad, WLS und Sporthalle
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um einen Bericht gebeten zur Zukunft des Wärmeliefercontractings für das Kostheimer Hallenbad, die Wilhelm-Leuschner-Schule und die WLS-Sporthalle.
Im Zuge dessen soll auch auf folgende Fragen eingegangen werden:
1) Gibt es Auswirkungen durch den Ukraine-Krieg auf den bestehenden Vertrag? Wenn ja, welche?
Antrag Nr. 05/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 9. Februar 2023
Gemeinsames Spielen in der Unterkunft Passauer Straße („Alte Albert-Schweitzer-Schule“)
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird aufgefordert, zu ermöglichen, dass einheimische und geflüchtete Kinder auf dem Spielplatz der alten Albert-Schweitzer-Schule, Passauer Straße 48, gemeinsam spielen können und das Schild, das ausschließlich Kindern aus der Flüchtlingsunterkunft die Nutzung des Spielplatzes gestattet, umgehend zu entfernen.
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 14. Dezember 2022
Sanierung des Kraftraums in der WLS-Sporthalle
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten den Kraftraum in der Sporthalle der Wilhelm-Leuschner-Schule zu sanieren.
Hierbei soll der splitternde Holzboden getauscht und alle nicht mehr nutzbaren Sportgeräte entfernt werden. Im Anschluss soll eine Ausstattung mit neuen Sport- und Fitnessgeräten erfolgen.
Bei der Auswahl neuer Geräte und Ausstattung wird der Magistrat gebeten, sich eng mit den Nutzerinnen und Nutzern des Raums abzustimmen.
Ergebnisse der BürgerInnenbeteiligung Rhein-Main-Uferkonzept, 1. Runde. Quelle: LH Wiesbaden., bearbeitet.
Antrag Nr. 43/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 02. November 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, mindestens mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern.
Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wegebeziehung für alle Verkehrsteilnehmer aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnte die derzeitige Situation verbessern.
Antrag Nr. 41/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 2. November 2022
Fahrradstellplätze an der Sporthalle der WLS aufwerten und erweitern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten die Fahrradstellplätze an der großen Sporthalle der Wilhelm-Leuschner-Schule (WLS), Waldhofstraße 13, zu erweitern und veraltete Vorderradklemmen zu ersetzen.
Antrag Nr. 30/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 14. September 2022
Fahrradstellplätze am Freibad Maaraue bedarfsgerecht erweitern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, die Fahrradstellplätze im Umfeld des Freibads Maaraue auszubauen. Diese sind an Spitzentagen in der Freibadsaison bereits vollständig ausgelastet, teils sogar überlastet (vgl. Abb. 1).
Der Ortsbeirat wünscht mindestens 70 weitere Fahrradstellplätze im Umfeld des Freibads neu zu schaffen. Diese sollen die Möglichkeit eröffnen, auch Lastenräder und Fahrradanhänger sicher parken zu können.
Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, (mindestens) mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wegebeziehung aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnten die derzeitige Situation verbessern.
Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Bodenbelag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahrzehnten errichtete Bauwerk die Verkehrsmenge in den warmen Jahreszeiten kaum mehr bewältigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.
Der Ortsbeirat betont die Bedeutung der Brücke für den Fuß- und Radverkehr und erwartet vom Magistrat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Begründung: Die Brücke bei der Wasserschutzpolizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rheinufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von lediglich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbindung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022
Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim: Konzeption und Bürgerbeteiligung weiterentwickeln
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat Mainz-Kostheim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unterstützt ausdrücklich die Fortführung der Konzeption und erwartet, dass das Konzept in einem absehbaren Zeitraum realisiert wird.
In einem nächsten Schritt bittet der Ortsbeirat darum, die Ergebnisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffentlichkeit, im Rahmen einer Bürgerversammlung (gemäß § 8a HGO), vorzustellen und zu erläutern. Der Ortsbeirat bittet darum, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zeitnah auszuführen.