Erinnerungsantrag: Erweiterung Fahrradständer beim Freibad Maaraue

Antrag Nr. 38/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 13. September 2023

Erinnerungsantrag: Erweiterung Fahrradständer beim Freibad Maaraue

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Orts­beirat erin­nert an seinen Beschluss Nr. 139 vom 14.09.2022 (Vorgang 22-O-26-0082). [1] In diesem Beschluss wird der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden gebeten, die Fahr­rad­stell­plätze vor dem Freibad Maaraue zu erweitern.

Bisher haben den Orts­beirat zwei Schreiben aus dem Grün­flä­chen­de­zernat erreicht (SV128 vom 31. Oktober 2022 und SV39 vom 22. März 2023). Diesen zufolge liege die Zustän­dig­keit beim Sport­de­zernat, welches sich nicht habe äußern können, ob nun der Eigen­be­trieb Mattiaqua oder das Sportamt zuständig ist.

 weiterlesen › › ›

Wärmewende angehen – erneuerbare Energien für Hallenbad, WLS und Sporthalle

Antrag Nr. 18/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 29. März 2023

Wärmewende angehen – erneuerbare Energien für Hallenbad, WLS und Sporthalle

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um einen Bericht gebeten zur Zukunft des Wärme­lie­fer­con­trac­tings für das Kost­heimer Hallenbad, die Wilhelm-Leuschner-Schule und die WLS-Sporthalle.

Im Zuge dessen soll auch auf folgende Fragen einge­gangen werden:

  • 1) Gibt es Auswir­kungen durch den Ukraine-Krieg auf den bestehenden Vertrag? Wenn ja, welche?
 weiterlesen › › ›

Gemeinsames Spielen in der Unterkunft Passauer Straße

Aushang am Sportplatz der Unterkunft in der Passauer Straße 48. Gemeinsames Spielen in der Unterkunft Passauer Straße („Alte Albert-Schweitzer-Schule“)

Antrag Nr. 05/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 9. Februar 2023

Gemeinsames Spielen in der Unterkunft Passauer Straße („Alte Albert-Schweitzer-Schule“)

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird aufge­for­dert, zu ermög­li­chen, dass einhei­mi­sche und geflüch­tete Kinder auf dem Spiel­platz der alten Albert-Schweitzer-Schule, Passauer Straße 48, gemeinsam spielen können und das Schild, das ausschließ­lich Kindern aus der Flücht­lings­un­ter­kunft die Nutzung des Spiel­platzes gestattet, umge­hend zu entfernen.

 weiterlesen › › ›

Sanierung des Kraftraums in der WLS-Sporthalle

Gemein­samer Antrag aller Frak­tionen zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 14. Dezember 2022

Sanierung des Kraftraums in der WLS-Sporthalle

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten den Kraft­raum in der Sport­halle der Wilhelm-Leuschner-Schule zu sanieren.

Hierbei soll der split­ternde Holz­boden getauscht und alle nicht mehr nutz­baren Sport­ge­räte entfernt werden. Im Anschluss soll eine Ausstat­tung mit neuen Sport- und Fitness­ge­räten erfolgen.

Bei der Auswahl neuer Geräte und Ausstat­tung wird der Magis­trat gebeten, sich eng mit den Nutze­rinnen und Nutzern des Raums abzustimmen.

 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. Quelle: LH Wies­baden., bearbeitet.

Antrag Nr. 43/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 02. November 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, mindes­tens mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbessern.

Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung für alle Verkehrs­teil­nehmer aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnte die derzei­tige Situa­tion verbessern.

 weiterlesen › › ›

Fahrradstellplätze an der Sporthalle der WLS

Fahrradstellplätze an der Sporthalle der WLS aufwerten und erweitern. „Wild“ abgestellte Fahrräder im Eingangsbereich der Sporthalle der WLS

Antrag Nr. 41/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 2. November 2022

Fahrradstellplätze an der Sporthalle der WLS aufwerten und erweitern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten die Fahr­rad­stell­plätze an der großen Sport­halle der Wilhelm-Leuschner-Schule (WLS), Wald­hof­straße 13, zu erwei­tern und veral­tete Vorder­rad­klemmen zu ersetzen.

 weiterlesen › › ›

Fahrradstellplätze am Freibad Maaraue bedarfsgerecht erweitern

„Wild“ abgestellte Fahrräder und Motorroller neben dem Freibadeingang.

Antrag Nr. 30/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 14. September 2022

Fahrradstellplätze am Freibad Maaraue bedarfsgerecht erweitern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, die Fahr­rad­stell­plätze im Umfeld des Frei­bads Maaraue auszu­bauen. Diese sind an Spit­zen­tagen in der Frei­bad­saison bereits voll­ständig ausge­lastet, teils sogar über­lastet (vgl. Abb. 1).

Der Orts­beirat wünscht mindes­tens 70 weitere Fahr­rad­stell­plätze im Umfeld des Frei­bads neu zu schaffen. Diese sollen die Möglich­keit eröffnen, auch Lasten­räder und Fahr­rad­an­hänger sicher parken zu können.

 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Antrag Nr. 11/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 27. April 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, (mindes­tens) mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbes­sern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnten die derzei­tige Situa­tion verbessern.

Der Orts­beirat begrüßt, dass der Boden­belag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahr­zehnten errich­tete Bauwerk die Verkehrs­menge in den warmen Jahres­zeiten kaum mehr bewäl­tigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.

Der Orts­beirat betont die Bedeu­tung der Brücke für den Fuß- und Radver­kehr und erwartet vom Magis­trat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situa­tion im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.

Begrün­dung:
Die Brücke bei der Wasser­schutz­po­lizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rhein­ufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von ledig­lich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbin­dung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern. Bei der BürgerInnenbeteiligung zum Rhein-Main-Uferkonzept wurde eine Erweiterung der Lachebrücke von der Bevölkerung positiv bewertet.
Abbil­dung 1: Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. [1]
 weiterlesen › › ›

Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim

Gemein­samer Antrag aller Frak­tionen zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 19. Januar 2022

Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kost­heim: Konzep­tion und Bürger­be­tei­li­gung weiterentwickeln

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Orts­beirat Mainz-Kost­heim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unter­stützt ausdrück­lich die Fort­füh­rung der Konzep­tion und erwartet, dass das Konzept in einem abseh­baren Zeit­raum reali­siert wird. 

In einem nächsten Schritt bittet der Orts­beirat darum, die Ergeb­nisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffent­lich­keit, im Rahmen einer Bürger­ver­samm­lung (gemäß § 8a HGO), vorzu­stellen und zu erläu­tern. Der Orts­beirat bittet darum, kurz­fristig umsetz­bare Maßnahmen zeitnah auszuführen.

 weiterlesen › › ›

Rhein.Main.Ufer vor Ort in Kostheim

Liebe Kost­hei­me­rinnen und Kostheimer,

am 12. November hat die zweite Runde der Bürger­be­tei­li­gung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept begonnen. Neben der Möglich­keit online Ideen zu formu­lieren, gibt es auch einen Vor-Ort-Termin in Kostheim

Samstag, 20. November 2021
10 bis 13 Uhr, Weinprobierstand

Dort haben Sie die Möglich­keit mit den Plane­rinnen und Planern zu spre­chen und Ihre Ideen ein fließen zu lassen. Kommen Sie doch einfach vorbei!

https://​dein​.wies​baden​.de/​w​i​e​s​b​a​d​e​n​/​d​e​/​e​v​e​n​t​s​/​4​9​5​3​7​/​e​v​e​n​t/516

Rhein.Main.Ufer am 20.11.2021 vor Ort in Kostheim
Rhein.Main.Ufer am 20.11.2021 vor Ort in Kostheim
 weiterlesen › › ›

Rhein.Main.Ufer vor Ort in Kastel

Liebe Kaste­le­rinnen und Kasteler,

am 12. November hat die zweite Runde der Bürger­be­tei­li­gung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept begonnen. Neben der Möglich­keit online Ideen zu formu­lieren, gibt es auch einen Vor-Ort-Termin in Kastel

Samstag, 20. November 2021
13 bis 16 Uhr, Reduit

Dort haben Sie die Möglich­keit mit den Plane­rinnen und Planern zu spre­chen und Ihre Ideen ein fließen zu lassen. Kommen Sie doch einfach vorbei!

https://​dein​.wies​baden​.de/​w​i​e​s​b​a​d​e​n​/​d​e​/​e​v​e​n​t​s​/​4​9​5​3​7​/​e​v​e​n​t/517

Rhein.Main.Ufer am 20.11.2021 vor Ort in Kastel
Rhein.Main.Ufer am 20.11.2021 vor Ort in Kastel
 weiterlesen › › ›

Rhein.Main.Ufer: Wie geht es weiter in Amöneburg?

Im Rahmen der 2. Runde der Bürger­be­tei­li­gung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept hat das Wies­ba­dener Stadt­pla­nungsamt ein kurzes Video zum Amöne­burger Ufer erstellt:

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Das Video wird von YouTube einge­bettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abge­spielt. Ab dann gelten die Daten­schutz­er­klä­rungen von Google.

Bis zum 12. Dezember 2021 können Sie Ihre Ideen zum Amöne­burger Ufer online formu­lieren. Machen Sie mit!

Rhein.Main.Ufer vor Ort in Kostheim 20.11.2021

Liebe Kostheimerinnen und Kostheimer,

am 12. November hat die zweite Runde der Bürgerbeteiligung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept begonnen. Neben der Möglichkeit online Ideen zu formulieren, gibt es auch einen Vor-Ort-Termin in Kostheim

Samstag, 20. November 2021,
10 bis 13 Uhr, Weinprobierstand

Dort haben Sie die Möglichkeit mit den Planerinnen und Planern zu sprechen und Ihre Ideen ein fließen zu lassen. Kommen Sie doch einfach vorbei!

https://dein.wiesbaden.de/wiesbaden/de/events/49537/event/516

 

Rhein.Main.Ufer am 20.11.2021 vor Ort in Kostheim

 

Rhein.Main.Ufer am 20.11.2021 vor Ort in Kostheim
Rhein.Main.Ufer am 20.11.2021 vor Ort in Kostheim