Erinnerungsantrag: Erweiterung Fahrradständer beim Freibad Maaraue

Antrag Nr. 38/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 13. September 2023

Erinnerungsantrag: Erweiterung Fahrradständer beim Freibad Maaraue

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Orts­beirat erin­nert an seinen Beschluss Nr. 139 vom 14.09.2022 (Vorgang 22-O-26-0082). [1] In diesem Beschluss wird der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden gebeten, die Fahr­rad­stell­plätze vor dem Freibad Maaraue zu erweitern.

Bisher haben den Orts­beirat zwei Schreiben aus dem Grün­flä­chen­de­zernat erreicht (SV128 vom 31. Oktober 2022 und SV39 vom 22. März 2023). Diesen zufolge liege die Zustän­dig­keit beim Sport­de­zernat, welches sich nicht habe äußern können, ob nun der Eigen­be­trieb Mattiaqua oder das Sportamt zuständig ist.

 weiterlesen › › ›

Bäume auf der Maaraue: Sachstand Lesselallee und Nachpflanzungen

Antrag Nr. 37/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 13. September 2023

Bäume auf der Maaraue: Sachstand Lesselallee und Nachpflanzungen am Floßhafen und Rheinufer

Der Orts­beirat möge beschließen:

Sach­stand Lessel­allee
Zur Planung der Stadt, die Flat­ter­ulmen-Allee in eine Misch­allee umzu­ge­stalten, hat der Orts­beirat folgende Fragen:

 weiterlesen › › ›

Verkehrsberuhigung am Mainufer und am Weinprobierstand: Rhein-Main-Uferkonzept (SPD, FWG, AUF)

Gemein­samer Antrag der Frak­tionen SPD, FWG Kost­heim und AUF AKK zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 5. Juli 2023

Verkehrsberuhigung am Mainufer und am Weinprobierstand in Verbindung mit dem Rhein-Main-Uferkonzept

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer Verkehrs­be­ru­hi­gung im Umfeld des Kost­heimer Wein­pro­bier­stands und des Main­ufers führen.

Ziel soll es sein, das Main­ufer bei der Schwanenbucht/​dem Spiel­schiff (Kinder­spiel­platz) besser mit dem Wein­pro­bier­stand zu verknüpfen. Insbe­son­dere Kinder, als uner­fah­rene und daher beson­ders schüt­zens­werte Verkehrs­teil­nehmer, sollen hiervon profitieren.

 weiterlesen › › ›

Auskunft zu Brückenschäden – Zustand der Lachebrücke

Brückenschäden Lachebrücke auf die Maaraue, Stützen bei der Wasserschutzpolizei

Antrag Nr. 01/​2023 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 9. Februar 2023

Auskunft zu Brückenschäden – Zustand der Lachebrücke

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft zum bauli­chen Zustand der Lache­brücke auf die Maaraue gebeten. In diesem Zusam­men­hang mögen folgende Fragen beant­wortet werden:

  • 1.) Wann war die letzte Brücken­prü­fung und wie wurde der bauliche Zustand bewertet?
  • 2.) Weshalb sind die zusätz­li­chen Stützen (vgl. Abb. 1 und 2) nötig geworden? Um welchen Schaden handelt es sich?
  • 3.) Gibt es noch weitere Bauwerks­schäden? Wenn ja, welche?
  • 4.) Ist mit einer Sper­rung der Brücke für Fußgänger und Radfahrer zu rechnen?
  • 5.) Sind Sanie­rungs- oder Repa­ra­tur­maß­nahmen in abseh­barer Zeit geplant? Wenn ja, welche?
 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. Quelle: LH Wies­baden., bearbeitet.

Antrag Nr. 43/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 02. November 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, mindes­tens mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbessern.

Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung für alle Verkehrs­teil­nehmer aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnte die derzei­tige Situa­tion verbessern.

 weiterlesen › › ›

Umfrage zum Mainkilometer 0,0 – Jetzt mitmachen!

Umfrage zum Mainkilometer 0,0 - Jetzt mitmachen! Das Stadtplanungsamt hat eine Umfrage zur Gestaltung der Mainmündung auf der Maaraue gestartet. Diese ist Teil der Rhein-Main-Ufer-Gestaltung.

Am 1. September 2022 hat das Stadt­pla­nungsamt Wies­baden eine Umfrage zum Main­ki­lo­meter 0,0 auf der Maaraue gestartet. Bis zum 3. Oktober können Sie auf dein​.wies​baden​.de Ihre Meinung sagen!

Die Umfrage findet im Zusam­men­hang mit der Rhein-Main-Ufer-Gestal­tung statt. Die Main­mün­dung wurde zur Vertie­fung ausge­wählt. Es ist ange­dacht den Ort umzu­ge­stalten. Aber was soll dabei berück­sich­tigt werden? Ihre Ideen fließen ein!

Jetzt mitmachen: Umfrage zur Gestaltung der Mainmündung

Umfrage zum Mainkilometer 0,0 - Jetzt mitmachen! Das Stadtplanungsamt hat eine Umfrage zur Gestaltung der Mainmündung auf der Maaraue gestartet. Diese ist Teil der Rhein-Main-Ufer-Gestaltung.

 weiterlesen › › ›

Bedeutung und Auswirkung des Krickenten-Rastplatzes am Floßhafen

Antrag Nr. 32/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 14. September 2022

Bedeutung und Auswirkung des Krickenten-Rastplatzes am Floßhafen

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um einen Sach­stands­be­richt zur Ökologie am Floß­hafen gebeten. Insbe­son­dere bittet der Orts­beirat um Auskunft, wie der Magis­trat die Bedeu­tung der Krick­ente (Anas crecca) bewertet.

In diesem Zusam­men­hang wird der Magis­trat darum gebeten mitzuteilen:

  • 1) Ist die Krick­ente am Kost­heimer Floß­hafen gemäß einer natur­schutz­recht­li­chen Bewer­tung schutzwürdig?
  • 2) Welche Auswir­kungen hat die Krick­ente auf die Bauvor­haben am Linde­viertel inklu­sive Ufer­pro­me­nade, sowie einen vom Orts­beirat befür­wor­teten, durch­gän­gigen Uferweg entlang des Floß­ha­fens? [1]
  • 3) Welche Auswir­kungen hat die Bebauung des ehema­ligen Linde-Geländes, sowie ein etwa­iger, durch­gän­giger Uferweg entlang des Floß­ha­fens auf die Krickente?
 weiterlesen › › ›

Grünpflege und Aufwertung Vorplatz Freibad Maaraue

Eingewachsene Bank mit Schaukel auf dem Vorplatz des Freibads.
Grünpflege und Aufwertung Vorplatz Freibad Maaraue.

Antrag Nr. 31/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 14. September 2022

Grünpflege und Aufwertung Vorplatz Freibad Maaraue

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, den Vorplatz des Frei­bads Maaraue aufzu­werten. Der Platz wirkt im Moment eher unge­pflegt und ungeordnet.

Eine Aufwer­tung könnte durch eine regel­mä­ßige Grün­pflege in Verbin­dung mit einer verän­derten, anspre­chenden Bepflan­zung geschehen. Außerdem soll dafür Sorge getragen werden, dass sowohl Sitz­bänke als auch Spielgeräte/​Schaukeln dauer­haft nutzbar sind. Diese sind häufig von Brom­beeren überwuchert.

 weiterlesen › › ›

Fahrradstellplätze am Freibad Maaraue bedarfsgerecht erweitern

„Wild“ abgestellte Fahrräder und Motorroller neben dem Freibadeingang.

Antrag Nr. 30/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 14. September 2022

Fahrradstellplätze am Freibad Maaraue bedarfsgerecht erweitern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, die Fahr­rad­stell­plätze im Umfeld des Frei­bads Maaraue auszu­bauen. Diese sind an Spit­zen­tagen in der Frei­bad­saison bereits voll­ständig ausge­lastet, teils sogar über­lastet (vgl. Abb. 1).

Der Orts­beirat wünscht mindes­tens 70 weitere Fahr­rad­stell­plätze im Umfeld des Frei­bads neu zu schaffen. Diese sollen die Möglich­keit eröffnen, auch Lasten­räder und Fahr­rad­an­hänger sicher parken zu können.

 weiterlesen › › ›

Planung der Umgestaltung der Lesselallee

Antrag Nr. 27/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 20. Juli 2022

Planung der Umgestaltung der Lesselallee in Kostheim

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, bei der anste­henden Umge­stal­tung der Lessel­allee auf der Kost­heimer Maaraue zu prüfen, inwie­weit auch Kasta­ni­en­bäume in die Misch­allee aufge­nommen werden können.

Begrün­dung:
Am Eingang der Allee stehen bis heute zwei alte Kasta­nien, die einen stabilen und gesunden Eindruck machen – obwohl sie im Jahr 2014 eine sehr schlechte Bewer­tung in puncto Verkehrs­si­cher­heit durch den dama­ligen Gutachter bekamen, haben sie in den vergan­genen acht Jahren jeden Sturm schadlos überstanden.

 weiterlesen › › ›

Kosten für die Fällung der Kastanien

Antrag Nr. 26/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 20. Juli 2022

Kosten für die Fällung der Kastanien und für die Neupflanzung der Lesselallee

Der Orts­beirat möge beschließen:
Wie bereits in TOP 1.2/Beschluss Nr. 0002 des Orts­bei­rats vom 19. Januar 2022 formu­liert, wird der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden darum gebeten, den Orts­beirat darüber zu unter­richten, welche Kosten die Fällung der Kost­heimer Kasta­ni­en­allee insge­samt verur­sacht haben.

Der Orts­beirat geht davon aus, dass sich Perso­nal­kosten, die durch PR-Maßnahmen des Amtes (wie Führungen der Bürger durch die Allee) sowie recht­liche Bera­tung bei den gericht­li­chen Ausein­an­der­set­zungen nicht erfassen lassen. Es soll aber explizit beant­wortet werden, welche Kosten entstanden sind, durch

 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Antrag Nr. 11/​2022 zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 27. April 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, (mindes­tens) mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbes­sern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnten die derzei­tige Situa­tion verbessern.

Der Orts­beirat begrüßt, dass der Boden­belag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahr­zehnten errich­tete Bauwerk die Verkehrs­menge in den warmen Jahres­zeiten kaum mehr bewäl­tigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.

Der Orts­beirat betont die Bedeu­tung der Brücke für den Fuß- und Radver­kehr und erwartet vom Magis­trat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situa­tion im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.

Begrün­dung:
Die Brücke bei der Wasser­schutz­po­lizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rhein­ufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von ledig­lich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbin­dung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern. Bei der BürgerInnenbeteiligung zum Rhein-Main-Uferkonzept wurde eine Erweiterung der Lachebrücke von der Bevölkerung positiv bewertet.
Abbil­dung 1: Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. [1]
 weiterlesen › › ›

Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim

Gemein­samer Antrag aller Frak­tionen zur Sitzung des Orts­bei­rats Mainz-Kost­heim am 19. Januar 2022

Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kost­heim: Konzep­tion und Bürger­be­tei­li­gung weiterentwickeln

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Orts­beirat Mainz-Kost­heim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unter­stützt ausdrück­lich die Fort­füh­rung der Konzep­tion und erwartet, dass das Konzept in einem abseh­baren Zeit­raum reali­siert wird. 

In einem nächsten Schritt bittet der Orts­beirat darum, die Ergeb­nisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffent­lich­keit, im Rahmen einer Bürger­ver­samm­lung (gemäß § 8a HGO), vorzu­stellen und zu erläu­tern. Der Orts­beirat bittet darum, kurz­fristig umsetz­bare Maßnahmen zeitnah auszuführen.

 weiterlesen › › ›