Antrag Nr. 38/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 13. September 2023
Erinnerungsantrag: Erweiterung Fahrradständer beim Freibad Maaraue
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat erinnert an seinen Beschluss Nr. 139 vom 14.09.2022 (Vorgang 22-O-26-0082). [1] In diesem Beschluss wird der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden gebeten, die Fahrradstellplätze vor dem Freibad Maaraue zu erweitern.
Bisher haben den Ortsbeirat zwei Schreiben aus dem Grünflächendezernat erreicht (SV128 vom 31. Oktober 2022 und SV39 vom 22. März 2023). Diesen zufolge liege die Zuständigkeit beim Sportdezernat, welches sich nicht habe äußern können, ob nun der Eigenbetrieb Mattiaqua oder das Sportamt zuständig ist.
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, FWG Kostheim und AUF AKK zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 5. Juli 2023
Verkehrsberuhigung am Mainufer und am Weinprobierstand in Verbindung mit dem Rhein-Main-Uferkonzept
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer Verkehrsberuhigung im Umfeld des Kostheimer Weinprobierstands und des Mainufers führen.
Ziel soll es sein, das Mainufer bei der Schwanenbucht/dem Spielschiff (Kinderspielplatz) besser mit dem Weinprobierstand zu verknüpfen. Insbesondere Kinder, als unerfahrene und daher besonders schützenswerte Verkehrsteilnehmer, sollen hiervon profitieren.
Antrag Nr. 01/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 9. Februar 2023
Auskunft zu Brückenschäden – Zustand der Lachebrücke
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um Auskunft zum baulichen Zustand der Lachebrücke auf die Maaraue gebeten. In diesem Zusammenhang mögen folgende Fragen beantwortet werden:
1.) Wann war die letzte Brückenprüfung und wie wurde der bauliche Zustand bewertet?
2.) Weshalb sind die zusätzlichen Stützen (vgl. Abb. 1 und 2) nötig geworden? Um welchen Schaden handelt es sich?
3.) Gibt es noch weitere Bauwerksschäden? Wenn ja, welche?
4.) Ist mit einer Sperrung der Brücke für Fußgänger und Radfahrer zu rechnen?
5.) Sind Sanierungs- oder Reparaturmaßnahmen in absehbarer Zeit geplant? Wenn ja, welche?
Ergebnisse der BürgerInnenbeteiligung Rhein-Main-Uferkonzept, 1. Runde. Quelle: LH Wiesbaden., bearbeitet.
Antrag Nr. 43/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 02. November 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, mindestens mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern.
Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wegebeziehung für alle Verkehrsteilnehmer aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnte die derzeitige Situation verbessern.
Die Umfrage findet im Zusammenhang mit der Rhein-Main-Ufer-Gestaltung statt. Die Mainmündung wurde zur Vertiefung ausgewählt. Es ist angedacht den Ort umzugestalten. Aber was soll dabei berücksichtigt werden? Ihre Ideen fließen ein!
Antrag Nr. 32/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 14. September 2022
Bedeutung und Auswirkung des Krickenten-Rastplatzes am Floßhafen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um einen Sachstandsbericht zur Ökologie am Floßhafen gebeten. Insbesondere bittet der Ortsbeirat um Auskunft, wie der Magistrat die Bedeutung der Krickente (Anas crecca) bewertet.
In diesem Zusammenhang wird der Magistrat darum gebeten mitzuteilen:
1) Ist die Krickente am Kostheimer Floßhafen gemäß einer naturschutzrechtlichen Bewertung schutzwürdig?
2) Welche Auswirkungen hat die Krickente auf die Bauvorhaben am Lindeviertel inklusive Uferpromenade, sowie einen vom Ortsbeirat befürworteten, durchgängigen Uferweg entlang des Floßhafens? [1]
3) Welche Auswirkungen hat die Bebauung des ehemaligen Linde-Geländes, sowie ein etwaiger, durchgängiger Uferweg entlang des Floßhafens auf die Krickente?
Antrag Nr. 31/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 14. September 2022
Grünpflege und Aufwertung Vorplatz Freibad Maaraue
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, den Vorplatz des Freibads Maaraue aufzuwerten. Der Platz wirkt im Moment eher ungepflegt und ungeordnet.
Eine Aufwertung könnte durch eine regelmäßige Grünpflege in Verbindung mit einer veränderten, ansprechenden Bepflanzung geschehen. Außerdem soll dafür Sorge getragen werden, dass sowohl Sitzbänke als auch Spielgeräte/Schaukeln dauerhaft nutzbar sind. Diese sind häufig von Brombeeren überwuchert.
Antrag Nr. 30/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 14. September 2022
Fahrradstellplätze am Freibad Maaraue bedarfsgerecht erweitern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, die Fahrradstellplätze im Umfeld des Freibads Maaraue auszubauen. Diese sind an Spitzentagen in der Freibadsaison bereits vollständig ausgelastet, teils sogar überlastet (vgl. Abb. 1).
Der Ortsbeirat wünscht mindestens 70 weitere Fahrradstellplätze im Umfeld des Freibads neu zu schaffen. Diese sollen die Möglichkeit eröffnen, auch Lastenräder und Fahrradanhänger sicher parken zu können.
Antrag Nr. 27/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 20. Juli 2022
Planung der Umgestaltung der Lesselallee in Kostheim
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, bei der anstehenden Umgestaltung der Lesselallee auf der Kostheimer Maaraue zu prüfen, inwieweit auch Kastanienbäume in die Mischallee aufgenommen werden können.
Begründung: Am Eingang der Allee stehen bis heute zwei alte Kastanien, die einen stabilen und gesunden Eindruck machen – obwohl sie im Jahr 2014 eine sehr schlechte Bewertung in puncto Verkehrssicherheit durch den damaligen Gutachter bekamen, haben sie in den vergangenen acht Jahren jeden Sturm schadlos überstanden.
Antrag Nr. 26/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 20. Juli 2022
Kosten für die Fällung der Kastanien und für die Neupflanzung der Lesselallee
Der Ortsbeirat möge beschließen: Wie bereits in TOP 1.2/Beschluss Nr. 0002 des Ortsbeirats vom 19. Januar 2022 formuliert, wird der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden darum gebeten, den Ortsbeirat darüber zu unterrichten, welche Kosten die Fällung der Kostheimer Kastanienallee insgesamt verursacht haben.
Der Ortsbeirat geht davon aus, dass sich Personalkosten, die durch PR-Maßnahmen des Amtes (wie Führungen der Bürger durch die Allee) sowie rechtliche Beratung bei den gerichtlichen Auseinandersetzungen nicht erfassen lassen. Es soll aber explizit beantwortet werden, welche Kosten entstanden sind, durch
Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, (mindestens) mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wegebeziehung aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnten die derzeitige Situation verbessern.
Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Bodenbelag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahrzehnten errichtete Bauwerk die Verkehrsmenge in den warmen Jahreszeiten kaum mehr bewältigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.
Der Ortsbeirat betont die Bedeutung der Brücke für den Fuß- und Radverkehr und erwartet vom Magistrat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Begründung: Die Brücke bei der Wasserschutzpolizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rheinufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von lediglich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbindung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022
Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim: Konzeption und Bürgerbeteiligung weiterentwickeln
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat Mainz-Kostheim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unterstützt ausdrücklich die Fortführung der Konzeption und erwartet, dass das Konzept in einem absehbaren Zeitraum realisiert wird.
In einem nächsten Schritt bittet der Ortsbeirat darum, die Ergebnisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffentlichkeit, im Rahmen einer Bürgerversammlung (gemäß § 8a HGO), vorzustellen und zu erläutern. Der Ortsbeirat bittet darum, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zeitnah auszuführen.