Antrag Nr. 22/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 11. Juli 2023
Klimaanpassung in Kastel: Trinkwasserspender jetzt!
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, an welchen Stellen bzw. auf welchen Plätzen öffentliche Trinkwasserspender installiert werden könnten.
Dabei soll insbesondere kurzfristig geprüft werden, ob die Installation solcher Trinkwasserspender auf dem Nickelsbornplatz (am Nickelsborn) und auf dem Fritz-Diehl-Platz (am Geschichtsbrunnen) möglich ist, da diese Plätze mit ihren Bäumen, Grünanlagen und Bänken gerade an heißen Tagen beliebte Aufenthaltsorte sind und Leitungswasser dort leicht zugänglich ist.
Antrag Nr. 07/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 21. März 2023
Sachstand Vorkaufsrecht Gelände östlich der Reduit
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat möge den Ortsbeirat umgehend über den Verfahrensstand des Rechtsstreits zum Vorkaufsrecht über das Gelände östlich der Reduit informieren.
Insbesondere ist von Interesse, ob Rechtsmittel gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts möglich sind und erhoben werden sollen.
Zudem möge berichtet werden, welche Auswirkungen dies perspektivisch auf die unter Bürgerbeteiligung erarbeiteten städtischen Planungen haben wird.
Antrag Nr. 01/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 9. Februar 2023
Auskunft zu Brückenschäden – Zustand der Lachebrücke
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um Auskunft zum baulichen Zustand der Lachebrücke auf die Maaraue gebeten. In diesem Zusammenhang mögen folgende Fragen beantwortet werden:
1.) Wann war die letzte Brückenprüfung und wie wurde der bauliche Zustand bewertet?
2.) Weshalb sind die zusätzlichen Stützen (vgl. Abb. 1 und 2) nötig geworden? Um welchen Schaden handelt es sich?
3.) Gibt es noch weitere Bauwerksschäden? Wenn ja, welche?
4.) Ist mit einer Sperrung der Brücke für Fußgänger und Radfahrer zu rechnen?
5.) Sind Sanierungs- oder Reparaturmaßnahmen in absehbarer Zeit geplant? Wenn ja, welche?
Ergebnisse der BürgerInnenbeteiligung Rhein-Main-Uferkonzept, 1. Runde. Quelle: LH Wiesbaden., bearbeitet.
Antrag Nr. 43/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 02. November 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, mindestens mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern.
Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wegebeziehung für alle Verkehrsteilnehmer aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnte die derzeitige Situation verbessern.
Die Umfrage findet im Zusammenhang mit der Rhein-Main-Ufer-Gestaltung statt. Die Mainmündung wurde zur Vertiefung ausgewählt. Es ist angedacht den Ort umzugestalten. Aber was soll dabei berücksichtigt werden? Ihre Ideen fließen ein!
Antrag Nr. 29/2022 zur Sitzung des Ortsbeirat Mainz-Kostheim am 20. Juli 2022
Instandsetzung der Karten für die Kostheimer Rundwanderwege
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, die aufgestellten Karten für die Wander- und Freizeitwege in den Kostheimer Weinbergen in Stand zu setzen.
Hierzu bietet es sich an, jeweils die Kunststoff-Schutzscheibe zu ersetzen.
Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, (mindestens) mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wegebeziehung aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnten die derzeitige Situation verbessern.
Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Bodenbelag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahrzehnten errichtete Bauwerk die Verkehrsmenge in den warmen Jahreszeiten kaum mehr bewältigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.
Der Ortsbeirat betont die Bedeutung der Brücke für den Fuß- und Radverkehr und erwartet vom Magistrat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Begründung: Die Brücke bei der Wasserschutzpolizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rheinufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von lediglich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbindung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.
Antrag Nr. 01/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Amöneburg am 15. März 2022
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, schnellstmöglich für einen adäquaten Ersatz des abgebauten Spielgerätes auf dem Spielplatz Hilgersstraße zu sorgen.
Der Ortsbeirat begrüßt, dass das in die Jahre gekommene Spielgerät abgebaut wurde, bedauert aber, dass er vorab nicht über die weitere zeitliche Planung für diesen Spielplatz informiert wurde.
Antrag Nr. 06/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 8. März 2022
Parkende PKW am Aussichtsturm
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten dafür zu sorgen, dass in Zukunft keine PKW mehr vor dem Aussichtsturm in Mainz-Kostheim parken.
Dafür bietet es sich an, das Verkehrszeichen Nr. 260 („Verbot für Kraftfahrzeuge“) vom derzeitigen Standort, hinter dem Aussichtsturm (Bild 1), an die Ecke Mainufer/Alter Kirschgarten (Bild 2) zu versetzen.
Begründung: Der Weg zum Aussichtsturm ist weder für den PKW-Verkehr noch als PKW-Parkplatz geeignet. Er ist vielmehr beliebt bei Spaziergängern und Radfahrern. Auf dem schmalen Weg verläuft der Radweg von Mainz-Kostheim nach Hochheim, der Teil des Hessischen Fernradwegs R3 ist.
Beim Aussichtsturm befindet weiterhin ein Zugang zum Flößerpark (vormals „SCA-Grünzug“). Parkende Fahrzeuge vor dem Aussichtsturm geben kein schönes Bild ab.
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022
Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim: Konzeption und Bürgerbeteiligung weiterentwickeln
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat Mainz-Kostheim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unterstützt ausdrücklich die Fortführung der Konzeption und erwartet, dass das Konzept in einem absehbaren Zeitraum realisiert wird.
In einem nächsten Schritt bittet der Ortsbeirat darum, die Ergebnisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffentlichkeit, im Rahmen einer Bürgerversammlung (gemäß § 8a HGO), vorzustellen und zu erläutern. Der Ortsbeirat bittet darum, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zeitnah auszuführen.