Antrag Nr. 24/2024 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 19. November 2024
Konsequenzen aus der angekündigten Schließung des Bahnübergangs Kastel ziehen!
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob in der näheren Umgebung des Regionalbahnhofs Kastel Flächen vorhanden sind, auf denen Parkraum für Nutzer*innen der Bahn geschaffen werden können.
Dort könnte unter Umständen auch ein Parkdeck errichtet werden, wodurch zudem weitere Möglichkeiten zum Car-Sharing geschafft werden könnten.
Nicht zuletzt besteht ein Bedarf an (überdachten) Stellplätzen für die angrenzende Wohnbebauung.
Änderungsantrag zu TOP 7 Sitzung des Ortsbeirates am: Dienstag, 1. Oktober 2024
Beseitigung Bahnübergang Mainz-Kastel
Beschlusstext neu: Der Ortsbeirat wolle beschließen:
1.) Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten mitzuteilen, wie die Erschließung des Rheinufers für den motorisierten Verkehr u.a. für Anlieger, Gästelieferanten und parkplatznutzende aussehen soll, wenn der Bahnübergang dauerhaft geschlossen wird.
Antrag Nr. 28/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 31. Oktober 2023
Erinnerungsantrag: Radweg zwischen Bahnhof Mainz-Kastel und Brückenkopf – Situation für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: In seiner Sitzung vom 15.09.2020 hat der Ortsbeirat einer Sitzungsvorlage zugestimmt, die den Ausbau des Fuß- und Radwegs in der Eisenbahnstraße, zwischen dem Bahnhof und dem Brückenkopf betrifft. Die Sitzungsvorlage 20-V-66-0219 wurde am 12.11.2020 in der Stadtverordnetenversammlung (Beschluss Nr. 0372) angenommen.
Seitdem sind für den Ortsbeirat keine Schritte zur Umsetzung erkennbar. Daher wird der Magistrat gebeten zu erläutern worin die Hemmnisse bestehen, die seit rund drei Jahren beschlossene Sitzungsvorlage umzusetzen.
Antrag Nr. 26/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 31. Oktober 2023
Verkehr am Regionalbahnhof Kastel und auf dem Brückenkopf / Hochkreisel neu denken!
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, im Hinblick auf die bevorstehende Schließung des Bahnübergangs folgende Maßnahmen (erneut) zu prüfen:
1.) Weiterführung der Bahnsteigunterführung in Richtung Rheinufer/Reduit und Ausführung, die auch für Radfahrende eine Erleichterung bedeutet,
2.) Führung der Buslinien 6 und 9 wie bei den anderen Linien über die Haltestelle am Bahnhof,
Antrag Nr. 20/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 10. Mai 2023
Buslinie 35 anpassen – ÖPNV-Anbindung von Mainz-Kostheim verbessern!
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die neu eingeführte Buslinie 35 weitere Haltestellen an der Hochheimer Straße bedient – mindestens jedoch eine zusätzliche. Derzeit wird in Mainz-Kostheim lediglich die Haltestelle „Hallgarter Straße“ angefahren.
Antrag Nr. 07/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 21. März 2023
Sachstand Vorkaufsrecht Gelände östlich der Reduit
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat möge den Ortsbeirat umgehend über den Verfahrensstand des Rechtsstreits zum Vorkaufsrecht über das Gelände östlich der Reduit informieren.
Insbesondere ist von Interesse, ob Rechtsmittel gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts möglich sind und erhoben werden sollen.
Zudem möge berichtet werden, welche Auswirkungen dies perspektivisch auf die unter Bürgerbeteiligung erarbeiteten städtischen Planungen haben wird.
Antrag Nr. 04/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 21. März 2023
Zukunft der Landespolizei Hessen am Standort Petersweg Ost?!
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat möge zu folgenden Fragen berichten:
1. Wie schnell können die sich im Eigentum der LH Wiesbaden befindlichen Grundstücke der Landespolizei zur Verfügung gestellt werden?
2. Würde sich hierfür ein Erbpacht-Modell sinnvoll darstellen lassen?
3. Wie viele Mitarbeitende arbeiten insgesamt aktuell für das Hessische Bereitschaftspolizeipräsidium, das Polizeipräsidium für Technik und die Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit?
Ergebnisse der BürgerInnenbeteiligung Rhein-Main-Uferkonzept, 1. Runde. Quelle: LH Wiesbaden., bearbeitet.
Antrag Nr. 43/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 02. November 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, mindestens mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern.
Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wegebeziehung für alle Verkehrsteilnehmer aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnte die derzeitige Situation verbessern.
Antrag Nr. 21/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022
Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg in der Steinern Straße
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Radweg in der Steinern Straße, nach der Kreuzung Uthmannstraße/Otto-Suhr-Ring etwa 30 Metern hinter der Ampel endet (vgl. Abbildung 1).
Abbildung 1: Radweg in der Steinern Straße nach der Kreuzung Uthmannstraße/Otto-Suhr-Ring in Mainz-Kostheim. Der Radweg endet ca. 30 Meter hinter der Ampel. weiterlesen › › ›
Antrag Nr. 20/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022
Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Radweg von der Kreuzung Kostheimer Landstraße/Am Mainzer Weg in Richtung Mainbrücke, etwa 20 Metern hinter der Ampel endet (vgl. Abbildung 1).
Abbildung 1: Radweg im Bereich Kostheimer Landstraße/Hauptstraße in Mainz-Kostheim. Der Radwege endet ca. 20 Meter hinter der Ampelanlage. weiterlesen › › ›
Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, (mindestens) mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wegebeziehung aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnten die derzeitige Situation verbessern.
Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Bodenbelag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahrzehnten errichtete Bauwerk die Verkehrsmenge in den warmen Jahreszeiten kaum mehr bewältigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.
Der Ortsbeirat betont die Bedeutung der Brücke für den Fuß- und Radverkehr und erwartet vom Magistrat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Begründung: Die Brücke bei der Wasserschutzpolizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rheinufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von lediglich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbindung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022
Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim: Konzeption und Bürgerbeteiligung weiterentwickeln
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat Mainz-Kostheim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unterstützt ausdrücklich die Fortführung der Konzeption und erwartet, dass das Konzept in einem absehbaren Zeitraum realisiert wird.
In einem nächsten Schritt bittet der Ortsbeirat darum, die Ergebnisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffentlichkeit, im Rahmen einer Bürgerversammlung (gemäß § 8a HGO), vorzustellen und zu erläutern. Der Ortsbeirat bittet darum, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zeitnah auszuführen.
Antrag Nr. 16/2021 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am 13. Juli 2021
Gemeinsamer Antrag von CDU und AUF
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, die Verkehrssituation am Rheinufer zu verbessern, indem
1) möglichst schnell der Bereich zwischen Einfahrt zum Rheinufer an der Rampenstraße/Wiesbadener Straße, über die Promenade am Kransand bis zum Haupteingang der Reduit („Löwentor“) für den motorisierten Individualverkehr gesperrt wird,
2) schnellstmöglich die Einbahnstraßenregelung in dem hinter der Reduit gelegenen Straßenabschnitt aufgehoben und diese Strecke zur Befahrung in beiden Richtungen zwecks Erschließung des Reduit-Innenhofs und des Restaurantschiff-Liegeplatzes durch Berechtigte uneingeschränkt genutzt werden kann,
3) ein Verkehrskonzept erstellt und dem Ortsbeirat zur Beratung vorgelegt wird, aus dem hervorgeht, wie zukünftig der gesamte Bereich zwischen Reduit und Bahnhof (einschl. der Parkflächen) verkehrlich erschlossen werden soll (Planung ggfs. mit Erschließungsstraße/Unterführung – unter Berücksichtigung der zukünftigen Schließung des Bahnübergangs).