Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Kastel

Antrag Nr. 5/2025 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 1. April 2025

Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Kastel

Der Orts­beirat wolle beschließen:
der Magis­trat wird gebeten:

  • 1.) Eine Task Force „Barrie­re­freier Bahnhof Kastel“ einzu­richten.
    Diese Task Force soll aus Vertre­tern der DB Station&Service, der Stadt Wies­baden und Behin­der­ten­ver­bänden bestehen. Ziel ist es, den Prozess des barrie­re­freien Ausbaus zu beschleu­nigen und Hinder­nisse proaktiv zu beseitigen.
  • 2.) Einen verbind­li­chen Zeit­plan vorzu­legen.
    Es ist notwendig, einen konkreten Zeit­plan mit verbind­li­chen Meilen­steinen zu erar­beiten. Dieser soll dem Orts­beirat vorge­legt und regel­mäßig aktua­li­siert werden.
 weiterlesen › › ›

Verkehrsplanung am Regionalbahnhof Kastel und am nahegelegenen Rheinufer

Antrag Nr. 4/2025 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 1. April 2025

Verkehrsplanung am Regionalbahnhof Kastel und am nahegelegenen Rheinufer

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat wird um einen aktu­ellen Sach­stands­be­richt über die Vorbe­rei­tung der unten genannten beschlos­senen Maßnahmen gebeten. Insbe­son­dere bittet der Orts­beirat um einen Zeit­plan, wann die einzelnen Maßnahmen hierfür erfolgen und welche Auswir­kungen dies auf die örtliche Verkehrs­si­tua­tion haben wird.

 weiterlesen › › ›

Schließung des Bahnübergangs Kastel

Antrag Nr. 24/2024 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 19. November 2024

Konsequenzen aus der angekündigten Schließung des Bahnübergangs Kastel ziehen!

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat wird gebeten zu prüfen, ob in der näheren Umge­bung des Regio­nal­bahn­hofs Kastel Flächen vorhanden sind, auf denen Park­raum für Nutzer*innen der Bahn geschaffen werden können.

Dort könnte unter Umständen auch ein Park­deck errichtet werden, wodurch zudem weitere Möglich­keiten zum Car-Sharing geschafft werden könnten.

Nicht zuletzt besteht ein Bedarf an (über­dachten) Stell­plätzen für die angren­zende Wohnbebauung.

 weiterlesen › › ›

Beseitigung Bahnübergang Mainz-Kastel

Änderungsantrag zu TOP 7 Sitzung des Ortsbeirates am: Dienstag, 1. Oktober 2024

Beseitigung Bahnübergang Mainz-Kastel

Beschluss­text neu:
Der Orts­beirat wolle beschließen:

  • 1.) Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten mitzu­teilen, wie die Erschlie­ßung des Rhein­ufers für den moto­ri­sierten Verkehr u.a. für Anlieger, Gäste­lie­fe­ranten und park­platz­nut­zende aussehen soll, wenn der Bahn­über­gang dauer­haft geschlossen wird.
 weiterlesen › › ›

Radweg zwischen Bahnhof Kastel und Brückenkopf

Antrag Nr. 28/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 31. Oktober 2023

Erinnerungsantrag: Radweg zwischen Bahnhof Mainz-Kastel und Brückenkopf – Situation für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
In seiner Sitzung vom 15.09.2020 hat der Orts­beirat einer Sitzungs­vor­lage zuge­stimmt, die den Ausbau des Fuß- und Radwegs in der Eisen­bahn­straße, zwischen dem Bahnhof und dem Brücken­kopf betrifft. Die Sitzungs­vor­lage 20-V-66-0219 wurde am 12.11.2020 in der Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung (Beschluss Nr. 0372) angenommen.

Seitdem sind für den Orts­beirat keine Schritte zur Umset­zung erkennbar. Daher wird der Magis­trat gebeten zu erläu­tern worin die Hemm­nisse bestehen, die seit rund drei Jahren beschlos­sene Sitzungs­vor­lage umzusetzen.

 weiterlesen › › ›

Verkehr am Regionalbahnhof Kastel und auf dem Brückenkopf

Antrag Nr. 26/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 31. Oktober 2023

Verkehr am Regionalbahnhof Kastel und auf dem Brückenkopf / Hochkreisel neu denken!

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat wird gebeten, im Hinblick auf die bevor­ste­hende Schlie­ßung des Bahn­über­gangs folgende Maßnahmen (erneut) zu prüfen:

  • 1.) Weiter­füh­rung der Bahn­steig­un­ter­füh­rung in Rich­tung Rheinufer/​Reduit und Ausfüh­rung, die auch für Radfah­rende eine Erleich­te­rung bedeutet,
  • 2.) Führung der Busli­nien 6 und 9 wie bei den anderen Linien über die Halte­stelle am Bahnhof,
 weiterlesen › › ›

Buslinie 35 anpassen

Buslinie 35 anpassen – ÖPNV-Anbindung von Mainz-Kostheim verbessern!

Antrag Nr. 20/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 10. Mai 2023

Buslinie 35 anpassen – ÖPNV-Anbindung von Mainz-Kostheim verbessern!

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die neu einge­führte Buslinie 35 weitere Halte­stellen an der Hoch­heimer Straße bedient – mindes­tens jedoch eine zusätz­liche. Derzeit wird in Mainz-Kost­heim ledig­lich die Halte­stelle „Hall­garter Straße“ angefahren.

 weiterlesen › › ›

Vorkaufsrecht Gelände östlich der Reduit

Antrag Nr. 07/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 21. März 2023

Sachstand Vorkaufsrecht Gelände östlich der Reduit

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat möge den Orts­beirat umge­hend über den Verfah­rens­stand des Rechts­streits zum Vorkaufs­recht über das Gelände östlich der Reduit informieren. 

Insbe­son­dere ist von Inter­esse, ob Rechts­mittel gegen das Urteil des Verwal­tungs­ge­richts möglich sind und erhoben werden sollen. 

Zudem möge berichtet werden, welche Auswir­kungen dies perspek­ti­visch auf die unter Bürger­be­tei­li­gung erar­bei­teten städ­ti­schen Planungen haben wird. 

 weiterlesen › › ›

Landespolizei Hessen am Standort Petersweg Ost?!

Antrag Nr. 04/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 21. März 2023

Zukunft der Landespolizei Hessen am Standort Petersweg Ost?!

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat möge zu folgenden Fragen berichten:

  • 1. Wie schnell können die sich im Eigentum der LH Wies­baden befind­li­chen Grund­stücke der Landes­po­lizei zur Verfü­gung gestellt werden?
  • 2. Würde sich hierfür ein Erbpacht-Modell sinn­voll darstellen lassen?
  • 3. Wie viele Mitar­bei­tende arbeiten insge­samt aktuell für das Hessi­sche Bereit­schafts­po­li­zei­prä­si­dium, das Poli­zei­prä­si­dium für Technik und die Hoch­schule für öffent­li­ches Manage­ment und Sicherheit?
 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. Quelle: LH Wies­baden., bearbeitet.

Antrag Nr. 43/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 02. November 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, mindes­tens mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbessern.

Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung für alle Verkehrs­teil­nehmer aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnte die derzei­tige Situa­tion verbessern.

 weiterlesen › › ›

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg in der Steinern Straße

Antrag Nr. 21/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg in der Steinern Straße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Radweg in der Stei­nern Straße, nach der Kreu­zung Uthmann­stra­ße/Otto-Suhr-Ring etwa 30 Metern hinter der Ampel endet (vgl. Abbil­dung 1).

Radweg in der Steinern Straße nach der Kreuzung Uthmannstraße/Otto-Suhr-Ring in Mainz-Kostheim. Der Radweg endet ca. 30 Meter hinter der Ampel. Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg in der Steinern Straße.
Abbil­dung 1: Radweg in der Stei­nern Straße nach der Kreu­zung Uthmann­stra­ße/Otto-Suhr-Ring in Mainz-Kost­heim. Der Radweg endet ca. 30 Meter hinter der Ampel.
 weiterlesen › › ›

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße

Antrag Nr. 20/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Radweg von der Kreu­zung Kost­heimer Landstraße/​Am Mainzer Weg in Rich­tung Main­brücke, etwa 20 Metern hinter der Ampel endet (vgl. Abbil­dung 1).

Radweg im Bereich Kostheimer Landstraße/Hauptstraße in Mainz-Kostheim. Der Radwege endet ca. 20 Meter hinter der Ampelanlage. Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße
Abbil­dung 1: Radweg im Bereich Kost­heimer Landstraße/​Hauptstraße in Mainz-Kost­heim. Der Radwege endet ca. 20 Meter hinter der Ampelanlage.
 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, (mindes­tens) mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbes­sern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnten die derzei­tige Situa­tion verbessern.

Der Orts­beirat begrüßt, dass der Boden­belag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahr­zehnten errich­tete Bauwerk die Verkehrs­menge in den warmen Jahres­zeiten kaum mehr bewäl­tigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.

Der Orts­beirat betont die Bedeu­tung der Brücke für den Fuß- und Radver­kehr und erwartet vom Magis­trat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situa­tion im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.

Begrün­dung:
Die Brücke bei der Wasser­schutz­po­lizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rhein­ufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von ledig­lich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbin­dung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern. Bei der BürgerInnenbeteiligung zum Rhein-Main-Uferkonzept wurde eine Erweiterung der Lachebrücke von der Bevölkerung positiv bewertet.
Abbil­dung 1: Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. 1
 weiterlesen › › ›