Antrag Nr. 03/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Amöneburg am am Dienstag, 28. Juni 2022
Verkehrskonzept Kita Amöneburg / Kurt-Beecker-Weg
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, sich zum Verkehrskonzept Kita Amöneburg / Kurt-Beecker-Weg zu äußern.
Er möge beantworten, inwieweit eine langfristige Verkehrsberuhigung geplant ist.
Er möge beantworten, ob Querungsanlagen zur Besserstellung des Fuß- und Radverkehrs geplant sind. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir um Stellungnahme wodurch diese verhindert werden und welche Maßnahmen Sie ergreifen, um eine Verkehrsberuhigung umzusetzen.
Antrag Nr. 23/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022
Prüfantrag: Öffnung des Unteren Sampelwegs für Fußgänger und Radfahrer
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Weg zwischen der Anton-Hehn-Straße und dem Parkplatz des Mehrfamilienhauses Im Sampel Nr. 4 nicht durchgängig begehbar ist. Der entsprechende Weg ist in der Abbildung 1 eingezeichnet.
Weiterhin soll geprüft werden, unter welchen Bedingungen der Weg für die Allgemeinheit in beide Richtungen zugänglich gemacht werden kann.
Antrag Nr. 17/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022
Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisenstraße – Geschwindigkeiten harmonisieren und Verkehrssicherheit erhöhen
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten in den Teilen
der Viktoriastraße,
der Berberichstraße,
und der Ludwigstraße,
die zwischen „Am Mainzer Weg“ und Luisenstraße liegen, wie im restlichen Alt-Kostheim, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h einzurichten.
Abbildung 1: In den markierten Abschnitten von Ludwig-, Berberich- und Viktoriastraße soll ebenfalls Tempo 30 eingeführt werden. Quelle: https://geoportal.wiesbaden.de/ – bearbeitet. weiterlesen › › ›
Antrag Nr. 12/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 24. Mai 2022
Eindeutige Ausweisung des Fußweges am Rheinufer
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird daran erinnert, dass der Beschluss des Ortsbeirats Nr. 108 zwar mit SV 121 aus 2021 beantwortet wurde, jedoch seitdem (November 2021) es zu keiner Umsetzung kam. Der Ortsbeirat erwartet jetzt eine unverzügliche Umsetzung dieses Beschlusses.
Begründung: In der Ortsbeiratssitzung vom 28.9.2021 wurde der Beschluss Nr. 108 aus 2021 „Ausweisung des Fußweges am Rheinufer“ gefasst, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Befahren des Fußweges mit Fahrrädern auf der Rheinseite der Eleonorenstraße zu unterbinden.
Antrag Nr. 13/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Längere Grünphase für Fußgänger an der Ampel über die Hochheimer Straße
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, die Grünphase für Fußgänger an der Ampel über die Hochheimer Straße auf der Höhe Linzer Straße zu verlängern.
Fußgänger haben derzeit etwa zwanzig Sekunden, um die vierspurige Bundesstraße zu überqueren. Für mobilitätseingeschränkte Personen, insbesondere Seniorinnen und Senioren, aber auch Kinder, ist diese Zeit zu knapp bemessen.
Begründung: Durch eine Verlängerung der Grünphase soll der Fußgängerverkehr gestärkt und die Sicherheit der Ampel für Fußgänger gesteigert werden.
Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, (mindestens) mittelfristig Planungen zu erstellen, um die Leistungsfähigkeit der Lachebrücke zu verbessern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wegebeziehung aufzuwerten. Hier sind bauliche Veränderungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergänzungsbau könnten die derzeitige Situation verbessern.
Der Ortsbeirat begrüßt, dass der Bodenbelag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahrzehnten errichtete Bauwerk die Verkehrsmenge in den warmen Jahreszeiten kaum mehr bewältigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.
Der Ortsbeirat betont die Bedeutung der Brücke für den Fuß- und Radverkehr und erwartet vom Magistrat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situation im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.
Begründung: Die Brücke bei der Wasserschutzpolizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rheinufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von lediglich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbindung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.
Antrag Nr. 10/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Verkehrsberuhigung Steinern Straße
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten, Maßnahmen zur weiteren Verkehrsberuhigung in der Steinern Straße zu ergreifen.
Um die Geschwindigkeit des PKW-Verkehrs zu begrenzen, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und eine Lautstärkereduktion für die Anwohnerinnen und Anwohner zu erreichen, bittet der Ortsbeirat folgende Maßnahmen auf ihre Umsetzbarkeit in der Steinern Straße zu prüfen:
anbringen einer Smiley-Geschwindigkeitsanzeige/eines Dialog-Displays, ggf. als Leihgerät des Verkehrsdezernats
vermehrte Geschwindigkeitskontrollen durch die kommunale Verkehrspolizei
Antrag Nr. 09/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022
Durchgang Zündholzfabrik – Münchhofstraße
Der Ortsbeirat möge beschließen: Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Durchgang zwischen Zündholzfabrik und Münchhofstraße, im Bereich der Hausnummern 12 bis 18, durch einen Bauzaun gesperrt ist.
Sollte es keine Hinderungsgründe geben, wird der Magistrat gebeten sich für eine Öffnung einzusetzen.
Wie aus dem untenstehenden Foto hervorgeht, ist die Einfahrt als Feuerwehrzufahrt ausgeschildert. Der Magistrat möge deshalb klären, inwiefern diese Feuerwehrzufahrt im Brandfall tatsächlich nutzbar ist.
Abbildung 1:Gesperrter Durchgang von der Münchhofstraße zum Anton-Viebig-Platz, zur Straße „An der alten Zündholzfabrik“ und weiter zum Rektor-Stamm-Weg. Am Pflanzenwuchs ist gut zu erkennen, dass die Einfahrt seit langem nicht geöffnet war. weiterlesen › › ›
Antrag Nr. 06/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 8. März 2022
Parkende PKW am Aussichtsturm
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten dafür zu sorgen, dass in Zukunft keine PKW mehr vor dem Aussichtsturm in Mainz-Kostheim parken.
Dafür bietet es sich an, das Verkehrszeichen Nr. 260 („Verbot für Kraftfahrzeuge“) vom derzeitigen Standort, hinter dem Aussichtsturm (Bild 1), an die Ecke Mainufer/Alter Kirschgarten (Bild 2) zu versetzen.
Begründung: Der Weg zum Aussichtsturm ist weder für den PKW-Verkehr noch als PKW-Parkplatz geeignet. Er ist vielmehr beliebt bei Spaziergängern und Radfahrern. Auf dem schmalen Weg verläuft der Radweg von Mainz-Kostheim nach Hochheim, der Teil des Hessischen Fernradwegs R3 ist.
Beim Aussichtsturm befindet weiterhin ein Zugang zum Flößerpark (vormals „SCA-Grünzug“). Parkende Fahrzeuge vor dem Aussichtsturm geben kein schönes Bild ab.
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022
Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim: Konzeption und Bürgerbeteiligung weiterentwickeln
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat Mainz-Kostheim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unterstützt ausdrücklich die Fortführung der Konzeption und erwartet, dass das Konzept in einem absehbaren Zeitraum realisiert wird.
In einem nächsten Schritt bittet der Ortsbeirat darum, die Ergebnisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffentlichkeit, im Rahmen einer Bürgerversammlung (gemäß § 8a HGO), vorzustellen und zu erläutern. Der Ortsbeirat bittet darum, kurzfristig umsetzbare Maßnahmen zeitnah auszuführen.
Antrag Nr. 33/2021 zur Sitzung des Ortbeirats Mainz-Kostheim am 27. Oktober 2021
Korrekte Beschilderung von Sackgassen in Mainz-Kostheim
Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden wird gebeten einige Sackgassenschilder in Mainz-Kostheim zu aktualisieren, sodass diese den tatsächlichen örtlichen Gegebenheiten entsprechen.
An den Einmündungen
Mainufer/Maaraustraße (beim Weinprobierstand)
Anton-Hehn-Straße/Uthmannstraße,
Hugo-Wolf-Straße/Waldhofstraße,
Römerfeld/Im Sampel,
Mittlerer Sampelweg/Steinern Straße (bei der Krautgartenschule), 1
Maaraue Nr. 21 (auf der Höhe des Restaurants „Rhein-Main-Terrasse“), 1
Maaraue, vor dem Campingplatz/Kasteler Ruder- und Kanugesellschaft, am Rheinufer