
der AUF AKK informiert
Der Sampel im Dialog – Veranstaltungen im Februar und März 2024
Mehr Wiesbaden wagen? – Ja, das Ostfeld bewahren!
Presseerklärung AUF AKK vom 13.11.2023
Mehr Wiesbaden wagen? – Ja, das Ostfeld bewahren!
AUF AKK wirft Ostfeld-Verantwortlichen Verschwendung von Haushaltsgeldern vor.
„Am 13.11.23 startet der Magistrat eine mit dem Deckmäntelchen ‚Bürgerbeteiligung‘ versehene PR-Kampagne für das Ostfeld“, eröffnet Frank Porten eine Pressemitteilung der Wählerinitiative AUF AKK, „das ist Verschwendung pur!“
Es gibt, objektiv betrachtet, maximale Unsicherheit, ob das Ostfeld jemals gebaut werden wird. Aber die Ostfeld-Verantwortlichen investieren weiterhin neue Millionen in dieses Wolkenkuckucksheim. Bereits fünf Millionen Euro sind verloren und alleine 2024 sind laut unwidersprochener Presseberichterstattung (FAZ, 31.10.2023) 35 Millionen Euro an Ausgaben geplant. Wahrscheinlich fließt einiges davon in die nun startende PR-Kampagne.
weiterlesen › › ›Podiumsdiskussion zum Flächennutzungplan und zum Ostfeld
Wir trauern um Dr. Gottfried Schmidt
Wir trauern um
Dr. Gottfried Schmidt
11. Januar 1948 7. August 2023
Wir verlieren einen Menschen, der sich zeitlebens für Frieden und soziale Gerechtigkeit eingesetzt hat. Gottfried hat als einer der Gründer des AUF AKK unsere Arbeit jahrzehntelang mitgestaltet und geprägt. Sein unermüdliches Engagement und seine Ideen, seinen Humor und seine Streitlust – all das werden wir vermissen.
Vorstand des Arbeitskreises Umwelt und Frieden AKK
Frank Porten, Philipp Pfefferkorn, Wolfgang Raab
im August 2023
Gottfried wird am 29. September 2023 um 9.00 Uhr im Bestattungswald Terra Levis in Wiesbaden-Frauenstein bestattet.
Stadtradeln 2023 – Auf’s Rad in AKK!
Liebe Freunde,
hiermit möchten wir Euch ganz herzlich dazu einladen, auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln mitzumachen. Und wo? Auch das ist klar- im Team des AUF AKK! Das Stadtradeln beginnt in Kürze,
am Sonntag, 4. Juni
geht es los, und dauert genau drei Wochen. Beitreten könnt Ihr hier:
Umfrage zum Mainkilometer 0,0 – Jetzt mitmachen!

Am 1. September 2022 hat das Stadtplanungsamt Wiesbaden eine Umfrage zum Mainkilometer 0,0 auf der Maaraue gestartet. Bis zum 3. Oktober können Sie auf dein.wiesbaden.de Ihre Meinung sagen!
Die Umfrage findet im Zusammenhang mit der Rhein-Main-Ufer-Gestaltung statt. Die Mainmündung wurde zur Vertiefung ausgewählt. Es ist angedacht den Ort umzugestalten. Aber was soll dabei berücksichtigt werden? Ihre Ideen fließen ein!
Jetzt mitmachen: Umfrage zur Gestaltung der Mainmündung

Stadtradeln 2022 – auf geht’s!
Hiermit möchten wir Euch herzlich dazu einladen, auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln mitzumachen! Idealerweise im Team des AUF AKK. Das Stadtradeln beginnt in Kürze,
am Sonntag, 22. Mai
geht es los, und dauert genau drei Wochen. Beitreten könnt Ihr hier:
weiterlesen › › ›BUND und HGON: Bedarf für die Bebauung des Ostfelds nicht belegt

Am 14. Februar 2022 haben zwei anerkannte Naturschutzverbände eine Pressemitteilung zum Ostfeld veröffentlicht. Sowohl HGON als auch BUND bezweifeln den Bedarf an Wohnraum in Wiesbaden. Dieser Bedarf ist die zentrale Begründung für die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) Ostfeld/Kalkofen.
Besonders wichtig ist die vorgelegte Beurteilung zum Bedarf an Wohnraum in Wiesbaden. HGON und BUND weisen sehr ausführlich nach, welche Fehler die Stadt Wiesbaden in diesem Zusammenhang macht. Diese Ausarbeitung hat fast 30 Seiten und enthält zahlreiche Tabellen.
Pressemitteilung HGON/BUND Wiesbaden vom 14. Februar 2022
Naturschutzverbände sehen Bedarf für die Bebauung des Ostfelds nicht belegt
„Die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Wiesbaden bestreiten nach einer Analyse der zur Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Ostfeld vorgelegten Bevölkerungs- und Wohnflächenbedarfsprognosen den Bedarf für einen neuen Satelliten-Stadtteil im Wiesbadener Osten.
weiterlesen › › ›BUND Wiesbaden zum Ostfeld
Ende Oktober 2021 hat der BUND Hessen, zusammen mit dem Kreisverband Wiesbaden, Klage gegen den Zielabweichungsbescheid des RP Darmstadt erhoben. Der Hintergrund: Im Mai 2021 hat die Regionalversammlung Südhessen auf Antrag der Stadt Wiesbaden Abweichung von Zielen des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans 2010 für das Ostfeld beschlossen (Drs. Nr. IX-141.4).
Nun hat der BUND Wiesbaden zum Ostfeld eine Übersichtsseite erstellt, wo er seine Position klar stellt.
weiterlesen › › ›Rhein.Main.Ufer vor Ort in Kostheim
Liebe Kostheimerinnen und Kostheimer,
am 12. November hat die zweite Runde der Bürgerbeteiligung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept begonnen. Neben der Möglichkeit online Ideen zu formulieren, gibt es auch einen Vor-Ort-Termin in Kostheim
Samstag, 20. November 2021
10 bis 13 Uhr, Weinprobierstand
Dort haben Sie die Möglichkeit mit den Planerinnen und Planern zu sprechen und Ihre Ideen ein fließen zu lassen. Kommen Sie doch einfach vorbei!
https://dein.wiesbaden.de/wiesbaden/de/events/49537/event/516
weiterlesen › › ›Rhein.Main.Ufer vor Ort in Kastel
Liebe Kastelerinnen und Kasteler,
am 12. November hat die zweite Runde der Bürgerbeteiligung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept begonnen. Neben der Möglichkeit online Ideen zu formulieren, gibt es auch einen Vor-Ort-Termin in Kastel
Samstag, 20. November 2021
13 bis 16 Uhr, Reduit
Dort haben Sie die Möglichkeit mit den Planerinnen und Planern zu sprechen und Ihre Ideen ein fließen zu lassen. Kommen Sie doch einfach vorbei!
https://dein.wiesbaden.de/wiesbaden/de/events/49537/event/517
weiterlesen › › ›Rhein.Main.Ufer: Wie geht es weiter in Amöneburg?
Im Rahmen der 2. Runde der Bürgerbeteiligung zum Rhein.Main.Ufer-Konzept hat das Wiesbadener Stadtplanungsamt ein kurzes Video zum Amöneburger Ufer erstellt:
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button von dort geladen und abgespielt. Ab dann gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Bis zum 12. Dezember 2021 können Sie Ihre Ideen zum Amöneburger Ufer online formulieren. Machen Sie mit!