Der Ortsbeirat Mainz-Kastel fordert den Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden auf, den Bau eines Steinkohlekraftwerkes auf der Ingelheimer Aue in Mainz abzulehnen und stattdessen eine dezentrale und zukunftsorientierte Stromerzeugung aus regenerativen Energien zu fordern, die auch von verschiedenen Studien bevorzugt wird.
Begründung:
Die Nutzung eines Steinkohlekraftwerkes dieser Größe führt zu einem hohen Ausstoß des klimaschädigenden CO2-Gases (vergleichbar mit den Abgasen von 1,5 Mio. PKWs) und dazu, dass die für Deutschland vereinbarte Reduzierung des Treibhausgases ab 2012 (20 Mio. Tonnen) durch weitere 3,6 Mio. Tonnen erschwert wird. Ein dezentrale Stromversorgung durch regenerative Energien würde die notwendige Reduzierung des CO2-Gases unterstützen, eine unabhängige regionale Stromversorgung stärken und für mehr Arbeitsplätze sorgen, als dies mit fossilen Brennstoffen möglich ist.
Weitere Begründung gegebenenfalls mündlich.
Rückstellung von der antragstellenden Fraktion bis nach einer Besichtigung des Kraftwerkes. / Abstimmung auf der Ortsbeiratssitzung am 12. Dezember 2006: 4 – Ja-Stimmen (AUF, FDP), 6-Nein-Stimmen (CDU, Herr Schwab SPD) u. 5 Enthaltungen (SPD) – Der Antrag wurde damit abgelehnt.