Verkehrsberuhigung am Mainufer und am Weinprobierstand: Rhein-Main-Uferkonzept (SPD, FWG, AUF)

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, FWG Kostheim und AUF AKK zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 5. Juli 2023

Verkehrsberuhigung am Mainufer und am Weinprobierstand in Verbindung mit dem Rhein-Main-Uferkonzept

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer Verkehrs­be­ru­hi­gung im Umfeld des Kost­heimer Wein­pro­bier­stands und des Main­ufers führen.

Ziel soll es sein, das Main­ufer bei der Schwanenbucht/​dem Spiel­schiff (Kinder­spiel­platz) besser mit dem Wein­pro­bier­stand zu verknüpfen. Insbe­son­dere Kinder, als uner­fah­rene und daher beson­ders schüt­zens­werte Verkehrs­teil­nehmer, sollen hiervon profitieren.

 weiterlesen › › ›

Nächtliche Schließung des Mathildenhofs

Antrag Nr. 17/2023 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 29. März 2023

Nächtliche Schließung des Mathildenhofs

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um einen Bericht zum nächt­li­chen Schließ­dienst für den Mathil­denhof in Alt-Kost­heim gebeten.

Hierbei sollen folgende Fragen beant­wortet werden:

  • 1) Wie ist die nächt­liche Schlie­ßung des Mathil­den­hofs derzeit orga­ni­siert? Wird die Tätig­keit von einem profes­sio­nellen Schließ­dienst oder weiterhin von Privat­per­sonen im Rahmen eines Mini­jobs übernommen?
 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern
Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. Quelle: LH Wies­baden., bearbeitet.

Antrag Nr. 43/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 02. November 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, mindes­tens mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbessern.

Ziel soll es sein die Maaraue besser mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung für alle Verkehrs­teil­nehmer aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnte die derzei­tige Situa­tion verbessern.

 weiterlesen › › ›

Bedeutung und Auswirkung des Krickenten-Rastplatzes am Floßhafen

Antrag Nr. 32/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 14. September 2022

Bedeutung und Auswirkung des Krickenten-Rastplatzes am Floßhafen

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um einen Sach­stands­be­richt zur Ökologie am Floß­hafen gebeten. Insbe­son­dere bittet der Orts­beirat um Auskunft, wie der Magis­trat die Bedeu­tung der Krick­ente (Anas crecca) bewertet.

In diesem Zusam­men­hang wird der Magis­trat darum gebeten mitzuteilen:

  • 1) Ist die Krick­ente am Kost­heimer Floß­hafen gemäß einer natur­schutz­recht­li­chen Bewer­tung schutzwürdig?
  • 2) Welche Auswir­kungen hat die Krick­ente auf die Bauvor­haben am Linde­viertel inklu­sive Ufer­pro­me­nade, sowie einen vom Orts­beirat befür­wor­teten, durch­gän­gigen Uferweg entlang des Floß­ha­fens? 1
  • 3) Welche Auswir­kungen hat die Bebauung des ehema­ligen Linde-Geländes, sowie ein etwa­iger, durch­gän­giger Uferweg entlang des Floß­ha­fens auf die Krickente?
 weiterlesen › › ›

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße

Antrag Nr. 20/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022

Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Radweg von der Kreu­zung Kost­heimer Landstraße/​Am Mainzer Weg in Rich­tung Main­brücke, etwa 20 Metern hinter der Ampel endet (vgl. Abbil­dung 1).

Radweg im Bereich Kostheimer Landstraße/Hauptstraße in Mainz-Kostheim. Der Radwege endet ca. 20 Meter hinter der Ampelanlage. Sicheres Einfädeln gewährleisten – Radweg am Beginn der Hauptstraße
Abbil­dung 1: Radweg im Bereich Kost­heimer Landstraße/​Hauptstraße in Mainz-Kost­heim. Der Radwege endet ca. 20 Meter hinter der Ampelanlage.
 weiterlesen › › ›

Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisenstraße

Antrag Nr. 17/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 01. Juni 2022

Tempo 30 zwischen Mainzer Weg und Luisenstraße – Geschwindigkeiten harmonisieren und Verkehrssicherheit erhöhen

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten in den Teilen

  • der Vikto­ria­straße,
  • der Berbe­rich­straße,
  • und der Ludwigstraße,

die zwischen „Am Mainzer Weg“ und Luisen­straße liegen, wie im rest­li­chen Alt-Kost­heim, eine Geschwin­dig­keits­be­gren­zung von 30 km/​h einzurichten.

 weiterlesen › › ›

Umfangreiche Kanalsanierungen in Alt-Kostheim

Antrag Nr. 15/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022

Umfangreiche Kanalsanierungen in Alt-Kostheim

Der Orts­beirat möge beschließen:

Der Orts­beirat nimmt zur Kenntnis, dass die Infra­struktur (Abwas­ser­kanal, Gas- sowie Wasser­lei­tungen) in folgenden Straßen in Alt-Kostheim:

  • Haupt­straße (Kreu­zungs­be­reich Bruch­straße /​ Mathil­den­straße)
  • Bruch­straße
  • Hintere Stein­chen­straße
  • Mitt­lere Steinchenstraße
  • Vordere Stein­chen­straße
  • Mathil­den­straße
  • Herren­straße
  • Schul­straße

erneuert werden soll („Baumaß­nahme Mainz-Kost­heim, Ver- und Entsor­gungs­lei­tungen“ – laut E-Mail an die Mitglieder des Orts­bei­rats vom 12.04.2022).

Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, die Kost­heimer Bevöl­ke­rung und den Orts­beirat über die Ausge­stal­tung der Gesamt­maß­nahme umfas­send zu informieren.

 weiterlesen › › ›

Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Antrag Nr. 11/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, (mindes­tens) mittel­fristig Planungen zu erstellen, um die Leis­tungs­fä­hig­keit der Lache­brücke zu verbes­sern. Ziel soll es sein, die Maaraue mit der Reduit und dem Bahnhof Mainz-Kastel besser zu verknüpfen und diese Wege­be­zie­hung aufzu­werten. Hier sind bauliche Verän­de­rungen an der bestehenden Brücke denkbar, auch ein Neu- oder Ergän­zungsbau könnten die derzei­tige Situa­tion verbessern.

Der Orts­beirat begrüßt, dass der Boden­belag im letzten Herbst erneuert wurde. Er gibt jedoch zu bedenken, dass das vor vielen Jahr­zehnten errich­tete Bauwerk die Verkehrs­menge in den warmen Jahres­zeiten kaum mehr bewäl­tigen kann. Hierfür ist der Weg erkennbar zu schmal.

Der Orts­beirat betont die Bedeu­tung der Brücke für den Fuß- und Radver­kehr und erwartet vom Magis­trat, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Situa­tion im Sinne der Fußgänger und Radfahrer zu verbessern.

Begrün­dung:
Die Brücke bei der Wasser­schutz­po­lizei verbindet die Maaraue mit dem Kasteler Rhein­ufer und dem Bahnhof Mainz-Kastel. Als eine von ledig­lich zwei Brücken stellt sie eine wichtig Verbin­dung für die Menschen aus AKK zur Maaraue her.

Leistungsfähigkeit der Lachebrücke erhöhen – Erreichbarkeit der Maaraue für Fußgänger und Radfahrer verbessern. Bei der BürgerInnenbeteiligung zum Rhein-Main-Uferkonzept wurde eine Erweiterung der Lachebrücke von der Bevölkerung positiv bewertet.
Abbil­dung 1: Ergeb­nisse der Bürge­rIn­nen­be­tei­li­gung Rhein-Main-Ufer­kon­zept, 1. Runde. 1
 weiterlesen › › ›

Durchgang Zündholzfabrik – Münchhofstraße

Antrag Nr. 09/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. April 2022

Durchgang Zündholzfabrik – Münchhofstraße

Der Orts­beirat möge beschließen:
Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird um Auskunft gebeten, weshalb der Durch­gang zwischen Zünd­holz­fa­brik und Münch­hof­straße, im Bereich der Haus­num­mern 12 bis 18, durch einen Bauzaun gesperrt ist.

Sollte es keine Hinde­rungs­gründe geben, wird der Magis­trat gebeten sich für eine Öffnung einzusetzen.

Wie aus dem unten­ste­henden Foto hervor­geht, ist die Einfahrt als Feuer­wehr­zu­fahrt ausge­schil­dert. Der Magis­trat möge deshalb klären, inwie­fern diese Feuer­wehr­zu­fahrt im Brand­fall tatsäch­lich nutzbar ist.

Gesperrter Durchgang Zündholzfabrik – Münchhofstraße
Abbil­dung 1: Gesperrter Durch­gang von der Münch­hof­straße zum Anton-Viebig-Platz, zur Straße „An der alten Zünd­holz­fa­brik“ und weiter zum Rektor-Stamm-Weg. Am Pflan­zen­wuchs ist gut zu erkennen, dass die Einfahrt seit langem nicht geöffnet war.
 weiterlesen › › ›

Verkehrssicherheit in der Herrenstraße – Markierungen an Einmündungen 

Antrag Nr. 03/2022 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 8. März 2022

Verkehrssicherheit in der Herrenstraße – Markierungen an Einmündungen

Der Orts­beirat möge beschließen: 
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, an den Einmün­dungen und Kreu­zungen in der Herren­straße soge­nannte „Haifisch­zähne“ (Verkehrs­zei­chen 342) als Fahr­bahn­mar­kie­rungen an zu bringen und so für mehr Verkehrs­si­cher­heit zu sorgen. Die Einmün­dungen sind nur schlecht einsehbar und stellen eine Gefah­ren­stelle dar. 

Verkehrssicherheit in der Herrenstraße - Markierungen an Einmündungen - Haifischzähne
Abbil­dung 1: „Haifisch­zähne“ an einer Kreu­zung. 

Die Allge­meine Verwal­tungs­vor­schrift zur Stra­ßen­ver­kehrs-Ordnung (VwV-StVO 2021) führt zu „Haifisch­zähnen“ (Zeichen 342) aus:

„Eine Anord­nung zur Hervor­he­bung einer Warte­pflicht für den Fahr­ver­kehr infolge einer bestehenden Rechts-vor-links-Rege­lung abseits der Bundes-, Landes und Kreis­straßen sowie weiterer Haupt­ver­kehrs­straßen kommt insbe­son­dere an schlecht einseh­baren Kreu­zungen und Einmün­dungen in Betracht, die beson­dere Sorg­falt erfordern.“ 

 weiterlesen › › ›

Spielplatz am Mainufer – Ersatz für das abgebaute Spielschiff

Spielplatz am Mainufer – Ersatz für das abgebaute Spielschiff

Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, schnellst­mög­lich für einen adäquaten Ersatz des abge­bauten Spiel­schiffs auf dem Spiel­platz am Main­ufer, gegen­über des Wein­pro­bier­stands, zu sorgen.

Der Orts­beirat begrüßt, dass das in die Jahre gekom­mene Spiel­gerät abge­baut wurde, bedauert aber, dass er vorab nicht über die weitere zeit­liche Planung für diesen Spiel­platz infor­miert wurde.

 weiterlesen › › ›

Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kostheim

Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 19. Januar 2022

Maßnahmen Rhein.Main.Ufer-Gestaltung in Mainz-Kost­heim: Konzep­tion und Bürger­be­tei­li­gung weiterentwickeln

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Orts­beirat Mainz-Kost­heim begrüßt die im Rahmen des Rhein.Main.Ufer-Konzepts erstellten Maßnahmen, unter­stützt ausdrück­lich die Fort­füh­rung der Konzep­tion und erwartet, dass das Konzept in einem abseh­baren Zeit­raum reali­siert wird. 

In einem nächsten Schritt bittet der Orts­beirat darum, die Ergeb­nisse und Maßnahmen der Rhein.Main.Ufer-Gestaltung der breiten Öffent­lich­keit, im Rahmen einer Bürger­ver­samm­lung (gemäß § 8a HGO), vorzu­stellen und zu erläu­tern. Der Orts­beirat bittet darum, kurz­fristig umsetz­bare Maßnahmen zeitnah auszuführen.

 weiterlesen › › ›

Carsharing in Mainz-Kostheim

Antrag Nr. 32/2021 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 27. Oktober 2021

Der Orts­beirat möge beschließen:
Seit wenigen Wochen ist ein neues Gesetz in Hessen in Kraft, das es Kommunen erlaubt, Carsha­ring-Stationen zukünftig an öffent­li­chen Straßen zu errichten, womit die bishe­rige Beschrän­kung auf Privat­park­plätze und Bundes­straßen entfällt.

Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird daher gebeten, dem Orts­beirat Mainz-Kost­heim geeig­nete Carsha­ring-Stand­orte vorzu­stellen und diese anschlie­ßend auszuschreiben.

Der Orts­beirat schlägt als Stand­orte vor:

  • Wiener Platz
  • Bürger­haus
  • Uthmann­straße (in der Nähe der Bushal­te­stelle Uthmannstraße)
 weiterlesen › › ›