Verkehrssituation auf der Boelckestraße

Antrag Nr. 13/2025 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 1. Juli 2025

Verkehrssituation auf der Boelckestraße, insbesondere zwischen A 671 und Einmündung Ernst- Galonske-Straße

Der Orts­beirat wolle beschließen:
Der Magis­trat wird gebeten, die Verkehrs­si­tua­tion an der Einmün­dung Ernst-Galonske- Straße/​Boelckestraße zu entschärfen. Zur Einhal­tung des Tempo­li­mits von 50 km/​h ab Anschluss der A 671 sollten entspre­chende Maßnahmen getroffen werden, ebenso zur Einhal­tung der Vorgaben der Ampel an der Einmün­dung der Ernst-Galonske-Straße in die Boelckestraße.

Es wird um detail­lierte Über­mitt­lung der vorlie­genden Ergeb­nisse von Radar­kon­trollen auf dieser Strecke gebeten (Anzahl der erfassten Fahr­zeuge, Anzahl der Verstöße, Höhe der Über­schrei­tungen der zuläs­sigen Höchst­ge­schwin­dig­keit, Charakter und Anzahl der verhängten Sanktionen)

Begrün­dung:
Am 8. Juni 2025 ereig­nete sich an der Kreu­zung Boelcke­stra­ße/Ernst-Galonske-Straße ein Unfall mit sieben schwer Verletzten und Total­schäden an beiden betei­ligten Kraft­fahr­zeugen. Personen, die aus beruf­li­chen Gründen diese Kreu­zung häufig passieren, stellen immer wieder fest, dass sich Kraft­fahr­zeuge insbe­son­dere aus Rich­tung Auto­bahn 671 der Kreu­zung mit deut­lich über­höhten Geschwin­dig­keiten nähern. 

Es gilt wohl schon ab Anschluss­stelle A 671 ein Tempo­limit von 50 km/​h. Fahr­zeuge, die dieses Tempo­limit einhalten, erscheinen aber anderen eher als Verkehrs­hin­dernis. Die Miss­ach­tung des Tempo­li­mits ist dann auch zum Teil verbunden mit der Miss­ach­tung des Rotlichts und der Gefähr­dung anderer Verkehrs­teil­neh­menden an der Einmün­dung der Ernst-Galonske-Straße. Auf diese Situa­tion wurde in Eingaben aus der Bürger­schaft und in Gesprä­chen schon mehr­fach hingewiesen. 

Mainz-Kastel, 23. Juni 2025
Ronny Maritzen
– Frak­ti­ons­vor­sit­zender –

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert