Kündigungen Pachtgrundstücke am Fort Biehler?!

Antrag Nr. 12/2025 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kastel am: Dienstag, 1. Juli 2025

Kündigungen Pachtgrundstücke am Fort Biehler?!

Der Orts­beirat wolle beschließen,
der Magis­trat wolle berichten:

  • 1.) Welche dem Magis­trat bekannten konkreten Planungen und Motive liegen den Drohungen der BImA zur Been­di­gung der Pacht­ver­träge am Fort Biehler (z. B. M. Vitale Gerüstbau GmbH) zugrunde?
  • 2.) Es ist infor­mell zu vernehmen, dass Grund­stücks­tausch­ge­schäfte zwischen Stadt und Bund den Hinter­grund dieser Kündi­gungs­an­dro­hungen bilden könnten. Kann der Magis­trat das bestä­tigen oder demen­tieren? Im Falle der Bestä­ti­gung bittet der Orts­beirat um umfas­sende Aufklärung.
  • 3.) Sind neben der M. Vitale Gerüstbau GmbH noch weitere Pächter (inkl. Garten­grund­stücke) am Fort Biehler von solchen Kündi­gungs­dro­hungen oder ähnli­chen Maßnahmen betroffen oder gefährdet? Wenn ja: Wie viele Verträge und welche Flächen sind konkret betroffen?
  • 4.) Welche Maßnahmen und Hilfs­an­ge­bote plant der Magis­trat, um betrof­fene Päch­ter­fa­mi­lien und Gewer­be­be­triebe am Fort Biehler zu schützen, bei der Suche nach Ersatz­stand­orten zu unter­stützen und wirt­schaft­liche Nach­teile abzufedern?
  • 5. Wie stellt der Magis­trat sicher, dass Flächen­tausch und Nutzungs­än­de­rungen künftig früh­zeitig und umfas­send kommu­ni­ziert werden und alle poten­ziell Betrof­fenen am Fort Biehler in einen verbind­li­chen Dialog einge­bunden sind?

Begrün­dung:
Der Orts­beirat Kastel hat ein Schreiben der M. Vitale Gerüstbau GmbH erhalten (SV 54), das die Kündi­gung ihres Pacht­grund­stücks am Fort Biehler zum Ende 2026/​Anfang 2027 ankün­digt und einen direkten Zusam­men­hang mit dem Baupro­jekt Ostfeld und dem Neubau des Bundes­kri­mi­nal­amtes (BKA) herstellt. Diese Nach­richt trifft das betrof­fene Unter­nehmen und einen weiteren Gerüst­bauer auf dem Grund­stück und insge­samt 15 Mitar­bei­ten­den­fa­mi­lien uner­wartet und wirft drin­gende Fragen auf.

Es gibt Hinweise, dass Grund­stücks­tausch­ge­schäfte zwischen Stadt und Bund Hinter­grund der Kündi­gungen sein könnten. Der Orts­beirat hält eine schnelle und voll­stän­dige Aufklä­rung für notwendig, um Trans­pa­renz zu schaffen und Speku­la­tionen zu vermeiden.

Die Offen­le­gung aller rele­vanten Vorgänge ist wichtig, um Vertrauen in die Vergabe öffent­li­cher Flächen zu sichern. Eine umfas­sende Beant­wor­tung der Fragen ist die Grund­lage für eine sach­ge­rechte Bewer­tung des Ortsbeirats.

Es gibt die Zusi­che­rung verant­wort­li­cher Politiker*innen und Verant­wort­li­chen des Projekts, wonach die Bürger*innen des Fort Biehler keinerlei Nach­teile durch das Baupro­jekt Ostfeld erleiden werden. An diese Zusage darf erin­nert werden.

Alle betrof­fenen Päch­te­rinnen und Pächter müssen früh­zeitig und verbind­lich in den Dialog einge­bunden werden, um indi­vi­du­elle Härte­fälle zu vermeiden und gemeinsam Lösungen zu entwi­ckeln. Die Siche­rung von Gewer­be­flä­chen und Arbeits­plätzen in Mainz-Kastel bleibt ein zentrales Ziel.

Mainz-Kastel, 17. Juni 2025
Ronny Maritzen
– Frak­ti­ons­vor­sit­zender –

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert