Sicherheitsvorkehrungen bei Hochwasser an der Schwanenbucht

Antrag Nr. 33/2024 zur Sitzung des Ortsbeirats Mainz-Kostheim am 30. Oktober 2024

Sicherheitsvorkehrungen bei Hochwasser an der Schwanenbucht

Der Orts­beirat möge beschließen:
Der Magis­trat der Landes­haupt­stadt Wies­baden wird gebeten, zu prüfen, ab welcher Hoch­was­ser­stufe eine Sper­rung des Spiel­platzes an der Schwa­nen­bucht geboten ist.

Der Orts­beirat bittet zudem um Prüfung, ab wann der Fußgän­gerweg, der direkt an der Strö­mung entlang­führt, abge­sperrt werden sollte bzw. ab wann dort bei Hoch­wasser Warn­ta­feln aufge­stellt werden sollten, die auf die durch die Strö­mung entste­hende Lebens­ge­fahr hinweisen.

Begrün­dung:
Bei Hoch­wasser entsteht zwischen Schwa­nen­bucht und der Brücke, die zur Maaraue führt (im soge­nannten „Flut­rin­nen­graben“, s. Abbil­dung), eine sehr starke Strö­mung vom Main zum Floß­hafen. Diese Strö­mung ist lebensgefährlich.

Wer ab Hoch­was­ser­stufe 2 dort ins Wasser gerät, hat keine Chance mehr lebend heraus­zu­kommen. Kleine Kinder sind schon bei gerin­gerem Hoch­wasser gefährdet.

In der Vergan­gen­heit war zu beob­achten, dass es für die Gefahr an diesem Ort kaum ein Bewusst­sein gibt: Eltern lassen Kinder direkt am Wasser spielen, sogar Kinder­ge­burts­tage fanden direkt am reißenden Wasser statt. Unglück­li­cher­weise ist beim Hoch­wasser im Früh­sommer auch ein Mensch an dieser Stelle ertrunken.

Aus diesem Grund – und auch vor dem Hinter­grund, dass Hoch­wasser in den nächsten Jahren stärker auftreten werden – hält der Orts­beirat es für nötig, an dieser Stelle auf die Gefahr hinzuweisen.

Mainz-Kost­heim, den 19. Oktober 2024
gez. Stefan Knipl
– Frak­ti­ons­spre­cher –


Abstimmungsergebnis

Am 30.10.2024 bei fünf Enthal­tungen (3 x SPD, 2 x CDU) angenommen.

Abstim­mungs­er­gebnis (PiWi)
Beschluss Nr. 0143/​2024 (PiWi | PDF)


Weitere Informationen